Wirtschaft

Virtueller zweiter „Wirtschaftsgipfel Afrika“

Zweiter „Wirtschaftsgipfel Afrika“

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit zahlreichen Partnern den zweiten „Wirtschaftsgipfel Afrika“ ausgerichtet. Afrika wird als Chancenkontinent im Fokus zukünftiger baden-württembergischer Außenwirtschaftspolitik stehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat heute den zweiten „Wirtschaftsgipfel Afrika“ eröffnet, an dem auch Tsion Teklu, Staatsministerin im Außenministerium Äthiopiens, sowie Sihle Zikalala, Premier der baden-württembergischen Partnerprovinz KwaZulu-Natal in Südafrika, per Videobotschaft zugeschaltet waren. Eine Vielzahl an Live-Online-Veranstaltungen und Videobeiträgen bieten während der gemeinsam mit zahlreichen Partnern vorbereiteten virtuellen Afrikawochen, die bis zum 15. November 2020 stattfinden, umfassende Einblicke in afrikanische Zukunftsmärkte und veranschaulichen die besonderen Potenziale des Chancenkontinents für Unternehmen aus Baden-Württemberg.

Afrika ist ein vielfältiger Chancenkontinent

„Unsere virtuelle Eventreihe bietet eine hervorragende Gelegenheit, die wirtschaftlichen Entwicklungspotenziale afrikanischer Volkswirtschaften und Branchen näher kennenzulernen. Die Zusammenarbeit mit den Staaten Afrikas bietet große Chancen und Kooperationsmöglichkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg und trägt dazu bei, den Kontinent in zentralen Zukunftsfragen zum Wohle der dort lebenden Menschen nachhaltig voranzubringen. Afrika wird als Chancenkontinent im Fokus zukünftiger baden-württembergischer Außenwirtschaftspolitik stehen“, erklärte Hoffmeister-Kraut. Eine interaktive Event-Plattform bietet darüber hinaus mit einer digitalen Matching-Funktion die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmenden sowie Expertinnen und Experten aus Afrika und Deutschland in Kontakt zu treten.

„Afrika als unser Nachbarkontinent ist kein Monolith, sondern er beinhaltet 54 Länder, 1,3 Milliarden Menschen, 2.000 Sprachen und noch deutlich mehr Chancen und Herausforderungen. Eine moderne Generation junger Afrikanerinnen und Afrikaner und ein wachsender Mittelstand streben nach Teilhabe an den wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen unserer Zeit“, erläuterte die Ministerin.

Panafrikanische Freihandelszone

Mit der Entstehung der Panafrikanischen Freihandelszone erwachse ein enormes ökonomisches Potenzial. Verantwortungsvoll genutzt könnte Afrika in den kommenden Jahrzehnten so nicht nur zum weltweit größten Wachstumsmotor werden, sondern mit Blick auf die global vereinbarten Ziele der Agenda 2030 auch zum Vorreiter einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Baden-württembergische Unternehmen könnten diesen dynamischen Prozess mit ihrem Geschäftssinn, technologischen Know-how, innovativen Qualitätsprodukten sowie ihrer gelebten gesellschaftlichen Verantwortung erfolgreich und partnerschaftlich begleiten, so Hoffmeister-Kraut.

Zweiter „Wirtschaftsgipfel Afrika“

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

// //