Rohstoffe

Vierter Rohstoffbericht des Landes vorgestellt

Ein Bergmann hält vor dem Schacht des Salzbergwerks Stetten in Haigerloch-Stetten einen Brocken Steinsalz.

Baden-Württemberg ist reich an mineralischen Rohstoffen. Der vierte Rohstoffbericht des Landes trägt als wichtige Informationsquelle für Wirtschaft, Behörden und Politik zur Versachlichung der Diskussion um die Rohstoffgewinnung in der Öffentlichkeit bei.

Kiese und Sande, Natursteine, Naturwerksteine, Zementrohstoffe, Gips, Anhydrit und Steinsalze. Baden-Württemberg sei für die heimische Bauwirtschaft eine Schatzkammer. Reich an heimischen mineralischen Rohstoffen. „In derzeit knapp 500 Gewinnungsstellen werden pro Jahr fast 100 Millionen Tonnen mineralische Rohstoffe abgebaut“, sagte Umweltminister Franz Untersteller zur Veröffentlichung des vierten Rohstoffberichts für Baden-Württemberg. Die baden-württembergische Rohstoffwirtschaft trage damit erheblich zur regionalen Wertschöpfung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei.

Einschätzungen über den künftigen Rohstoffbedarf

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg hat nun den aktuellen Rohstoffbericht vorgelegt. Er liefert aktuelle landesweite Informationen für die Sicherung und nachhaltige Nutzung mineralischer Rohstoffe. „Der vierte Landesrohstoffbericht ist eine wichtige Informationsquelle für Wirtschaft, Behörden und Politik und kann einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion um die Rohstoffgewinnung in der Öffentlichkeit leisten“, sagte der LGRB-Abteilungspräsident Prof. Dr. Jörg-Detlef Eckhardt. „Die einheitlich und flächendeckend über lange Zeitreihen gewonnenen Daten ermöglichen Einschätzungen über den künftigen Rohstoffbedarf und sind damit eine wichtige Grundlage der Regionalplanung.“

Der interessierten Öffentlichkeit liefere der Bericht einen umfassenden Einblick zur Vielfältigkeit und Herkunft unserer heimischen Rohstoffe und trage zu Information und Transparenz bei, ergänzte Umweltminister Untersteller. Aktuelle Entwicklungen zur digitalen Bereitstellung der Informationen, wie das Online-Informationsportal LGRBwissen, seien in diesem Zusammenhang hervorzuheben.

Rohstoffgewinnung möglichst gestalten

Untersteller erinnerte daran, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen wertvollen Schätzen geboten sei, denn die Vorkommen seien nicht unbegrenzt verfügbar und ihr Abbau führe zu Eingriffen in Landschaft, Natur und Nachbarschaft. „Wir müssen für uns und die kommenden Generationen darauf achten, die Rohstoffgewinnung möglichst nachhaltig und ressourcenschonend sowie sozialverträglich im Land zu gestalten.“

Der Umweltminister appellierte deshalb an die Rohstoffwirtschaft, die Planungsträger sowie an die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs „bei der Nutzung der verfügbaren Vorkommen in jedem Einzelfall gemeinsam und konstruktiv um zukunftsorientierte Lösungen zu ringen. Zum Wohle aller Menschen und der Natur im Land.“

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau: Rohstoffbericht für Baden-Württemberg 2019 (PDF)

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Erich Kiefer
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

// //