Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Beim großen Metaverse-Kongress am 8. Mai 2025 in Stuttgart gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote zu staatlichen Förderprogrammen, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frau mit KI Brille

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus veranstaltet am 8. Mai 2025 in Stuttgart den großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche Arena. Dabei gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

„Mit den Beratungsangeboten wollen wir den Unternehmen Impulse geben für den Einsatz neuer Technologien und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen eignen sich die Angebote zum Einstieg in die digitale Transformation. Unser langfristiges Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und Europa insgesamt resilienter und unabhängiger im Bereich der Digitalisierung aufzustellen“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Beratungsangebote

„Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“

Die Beratungsangebote sind Teil der Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am 8. Mai 2025 in Stuttgart. Unter dem Titel „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ können Sie Innovationen bei Workshops, Panel-Diskussionen und Vorträgen hautnah erleben. Themen wie Digitale Zwillinge, das Industrial Metaverse, XR, AR, Games, Training XR, Wissensvermittlung und vieles mehr werden an diesem Tag aufgegriffen. Namhafte Speakerinnen und Speaker geben Impulse, Fachanbieter und führende Unternehmen aus dem Bereich der immersiven Technologien bieten AR / VR und XR Anwendungsfälle zum Ausprobieren an. Mehr als 160 Aussteller zeigen konkrete Anwendungsfälle.

Metaverse-Kongress: Programm und kostenlose Anmeldung

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Deckerstraße 41
Sicherheit

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Bauen

Weitere Termine für Workshops zum nachhaltigen Bauen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
Forschung

Baden-Württemberg bleibt forschungsstärkstes Bundesland

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025