Landesgartenschau

Umweltministerium mit eigenem Pavillon auf der Landesgartenschau in Öhringen

Wasserbassin im historischen Hofgut (Quelle: Landesgartenschau Öhringen 2016).

Das Umweltministerium präsentiert sich vom 22. April bis 9. Oktober 2016 in einem eigenen Pavillon auf der Landesgartenschau in Öhringen. Herzstück ist die Ausstellung „Unser Planet – Bilder aus dem All“, die während der nächsten sechs Monate zu sehen ist. Die Ausstellung stellt in faszinierenden Bildern die Arbeit von Umweltforschungssatelliten vor, die die Erde beobachten und wichtige Daten über den Zustand der Atmosphäre liefern.

„Die Erkenntnisse, die aus den Beobachtungen der Satelliten gewonnenen werden, sind für den Umwelt- und Naturschutz und damit für die Zukunft unserer Erde sehr wertvoll“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller. „Die Ausstellung verdeutlicht auf beeindruckende Art und Weise, dass der Klimawandel und viele Umweltschäden globale Probleme darstellen, die auch global gelöst werden müssen.“

In fünf weiteren, sich abwechselnden Ausstellungen können sich die Besucherinnen und Besucher über Themen wie Energie, Boden, Bionik und Streuobstwiesen informieren:

  • Energieeffizenz in Haushalten (22.04. – 29.05.)
  • Die Energiewende im Land – Zahlen, Fakten, Know-how (22.04. – 29.05.)
  • Boden – Grundlage des Lebens (30.05. – 09.10.)
  • PatenteNatur – NaturPatente – was Bionik der Umwelt bringt (13.06. – 09.10.)
  • Obstgarten – Natur und Kultur geben sich die Hand (29.08. – 09.10.)

Umweltminister Franz Untersteller: „Mit unseren Mit-mach-Angeboten und den interaktiven Modulen der Ausstellung möchten wir die Menschen mit viel Spaß für den Umwelt- und Klimaschutz begeistern.“

Zahlreiche Aktionen, auch zum selber Mitmachen, runden das Programm ab: So besucht Energiedetektiv EDe den Umwelt-Pavillon. Mit spannenden Experimenten zeigt er Wissenswertes über die Energie von heute und morgen. Und gemeinsam mit einer Künstlerin und einem Bodenkundler kann das Publikum zu Mörser, Spachtel und Pinsel greifen und den Boden in ein Kunstwerk verwandeln. Außerdem können sich die Besucherinnen und Besucher auf digitale Schnitzeljagd zum Thema Wasser begeben, ein Hochwasser-Quiz lösen, unterschiedliche Apfelsorten verkosten oder ihren eigenen Apfelsaft pressen.

Am interaktiven Multiple Touch Desk lernen Jung und Alt, die komplexen Fragestellungen rund um das Thema Erneuerbare Energien auf spielerische Art kennen. Per Fingerklick können sie Informationen und Kurzfilme zum Klimawandel und der Energiewende abrufen. Weitere Videos des Umweltministeriums können sich die Gäste auch in der eigens eingerichteten Filmecke anschauen.

Begleitend zur Ausstellung „Unser Planet – Bilder aus dem All“ bietet das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Bochum für Kinder und Schülergruppen von der 1. bis zur 12. Klasse das „Grüne Klassenzimmer“ an. Grundschüler können sich auf Wissenssafari zwischen Himmel und Erde begeben und Alltagsphänomenen wie den sich rot färbenden Abendhimmel nachspüren.

Ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm des Umweltministeriums auf der Landesgartenschau ist die Gesprächsreihe „Anstöße“. Am Donnerstag, 28. April, erzählt Nils Sparwasser vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raum-fahrt e. V. mit speziell aufbereitetem Satellitenmaterial anschauliche und spannende Geschichten aus dem All. Professor Dr. Thomas Speck (Universität Freiburg und Kompetenznetz Biomimetik) verrät am Dienstag, 14. Juni, was wir von der Natur lernen können, um neue effiziente Techniken, insbesondere architektonische Baustoffe und Bauweisen, zu entwickeln.

Programm zu Veranstaltungen des Umweltministeriums auf der Landesgartenschau

Landesgartenschau Öhringen

Weitere Meldungen

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
  • Ressourceneffizienz

Landesstrategie Ressourceneffizienz

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Erwerb natur- und klimaschutzwichtiger Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Umweltministerin Thekla Walker (Mitte) heißt neue Klimabündnis-Unternehmen willkommen. Mit dabei Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen (von links): Alexander Eckstein (Eugen Hackenschuh e. K.), Philipp Tiefenbach (Dorfbäckerei Tiefenbach), Stefan Lohnert (Landesmesse Stuttgart GmbH), Hans Jürgen Kalmbach (Hansgrohe SE), Dr. Hannes Spieth (Umwelttechnik BW GmbH), Jürgen Junker (Mott Mobile System GmbH & Co. KG), Diana Alam (HUGO BOSS AG) und Ina Borkenfeld (Heidelberg Materials AG)
  • Klimaschutz

Neun neue Unternehmen im Klimabündnis

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Land fördert regionale Wasserstoffkonzepte

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoffwirtschaft

Land fördert Wasserstoff­tankstellen in drei Gemeinden

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Positionspapier zur Weiterent­wicklung des EFRE überreicht

Baden-Württemberg und die Vereinigten Arabischen Emirate vereinbaren Zusammenarbeit in Energie- und Wirtschaftsfragen (von links): Energieministerin Thekla Walker, Minister für Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Dr. Sultan Ahmed al Jaber, und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Klimaschutz

Zusammenarbeit mit den Ver­einigten Arabischen Emiraten

  • Kultur

CO2-Rechner für Kultur­einrichtungen aktualisiert

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
  • Ländlicher Raum

Online-Konsultation zur künf­tigen Ausrichtung von EFRE

Ein Regenwurm liegt auf der Erde.
  • Biodiversität

Regenwürmer verbessern Böden nachhaltig

// //