Integration

Über sieben Millionen Euro für Deutschkurse

Eine Schülerin schreibt in Schwäbisch Gmünd beim Deutschunterricht für Asylbewerber auf die Tafel (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa).

Sprache ist zentral für die Integration. Um Geflüchtete und andere Menschen mit Migrationshintergrund besser und schneller in das Alltags- und Berufsleben zu integrieren, fördert das Sozialministerium Deutschkurse mit über sieben Millionen Euro.

Um Geflüchtete und andere Menschen mit Migrationshintergrund besser und schneller in das Alltags- und Berufsleben zu integrieren, stellt das Ministerium für Soziales und Integration den Stadt- und Landkreisen vier Millionen Euro aus dem Landeshaushalt und weitere 3,3 Millionen Euro aus dem Pakt für Integration für Deutschkurse zur Verfügung. Das gab Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bekannt.

„Sprache ist zentral für die Integration, aber auch für den persönlichen Lebensweg, für einen Erfolg in der Ausbildung und für den Zugang zum Arbeitsmarkt. Mit unserem neuen Sprachförderprogramm wollen wir nicht nur die Geflüchteten in den Blick nehmen, sondern auch anderen Menschen mit Migrationshintergrund, die schon länger hier leben, die Möglichkeit geben, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern“, sagte Lucha.

Programm ergänzt die Sprachförderung des Bundes

Das Programm – die sogenannte Verwaltungsvorschrift Deutsch – ergänzt die Sprachförderung des Bundes. Die Kurse sind in vielen Punkten analog zu den Integrationskursen und Berufssprachkursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge angelegt, so dass ein Übergang ohne weiteres möglich ist, sobald die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Anders als im Bund erfolgt die Steuerung der Kurse und die Auswahl der Kursteilnehmenden aber vor Ort auf Ebene der Kreise. Diese beziehen dabei ein Netzwerk aus Integrationsbeauftragten, Sprachkurs- und Bildungsträgern, Engagierten in der Flüchtlingssozialarbeit und im Integrationsmanagement sowie beispielsweise berufliche Schulen, Arbeitsagenturen oder Kammern mit ein. „Damit können wir passgenaue Lösungen schaffen“, so Lucha weiter. „Vor Ort ist das lokale Sprachkursangebot bekannt und die Beteiligten wissen über die Sprachkompetenzen und besonderen Bedarfe von Geflüchteten oder anderen Migrantinnen und Migranten Bescheid.“

Große Nachfrage nach Deutschintensivkursen in den Sommerferien

Von 2019 an gibt es neben den Alphabetisierungs-, Grund- und Aufbaukursen auch spezifische Sprachkurse für die Zielgruppen Frauen und Eltern, für Erwerbstätige und für junge Menschen vor der Ausbildung. Nicht wenige Geflüchtete in Ausbildung haben Schwierigkeiten, im Unterricht der Berufsschule mitzukommen. Das dort erforderliche Sprachlevel ist für sie zu hoch. Um ihnen von Beginn der Ausbildung an einen besseren Start zu ermöglichen, hat das Ministerium für Soziales und Integration in Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit letztes Jahr einen Deutschintensivkurs in den Sommerferien sowie Sprachkurse begleitend zu einer Einstiegsqualifizierung aufgelegt. „Die große Nachfrage nach diesen neuen Formaten hat uns veranlasst, den Sommerintensivkurs noch um eine weitere Variante zu ergänzen. Bei dieser läuft der Kurs nach dem Block im Sommer während des ersten Ausbildungsjahres weiter. Mit diesen drei Angeboten wollen wir dazu beitragen, dass die jungen Leute besser für die sprachlichen Anforderungen in der Berufsschule gerüstet sind, das ist uns ein großes Anliegen“, so der Integrationsminister abschließend.

Sozialministerium: Sprachförderprogramm des Landes

Weitere Meldungen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Krisenmanagement

Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern
  • Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2023

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
  • Gesundheit

Zahl der Drogentoten deutlich zurückgegangen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Das Gebäude des Bundesgerichtshofs
  • Justiz

Dr. Felix Tausch wird Richter am Bundesgerichtshof

// //