Digitalisierung

Threema wird Teil der Digitalen Bildungsplattform

Ein Smartphone wird bedient. (Foto: dpa)

Der Instant Messenger Threema ist der erste neue Baustein der Digitalen Bildungsplattform im Echtbetrieb. Der Messengerdienst soll Kommunikation und Abstimmungsprozesse im Lehrerkollegium und damit den Ablauf des Schulalltags erleichtern.

Das Coronavirus hat die Bedeutung des Digitalen auch im Schulalltag noch einmal hervorgehoben. Der Rollout des Lernmanagementsystems Moodle an die Schulen gleich zu Beginn der Pandemie war ein wichtiger Schritt, um die Lehrerinnen und Lehrer beim digitalen Fernunterricht zu unterstützen. Das Bereitstellen des datenschutzkonformen Videokonferenztools Big Blue Button (BBB) hat diesen weiter optimiert. Und das frühzeitige Zurverfügungstellen des Instant Messengers Threema hat dann auch die Kommunikation an den Schulen erleichtert. Dies zeigt sich nun wieder im neuen Schuljahr, in dem der sichere Messengerdienst nach der abgeschlossenen Ausschreibung mit einem Volumen von einer Million Euro nun auch den Zuschlag als Teil der Digitalen Bildungsplattform erhalten hat. Der Messenger ist damit offiziell deren erster neuer Baustein im Echtbetrieb.

Threema überzeugt im Pilotprojekt und in der Pandemie

„Threema hat uns und unsere Lehrerinnen und Lehrer im Pilotprojekt sowie in der Corona-Pandemie überzeugt. Das bestätigen die vielen positiven Rückmeldungen“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und ergänzt: „Mit dem Messengerdienst wollen wir die Kommunikation sowie Abstimmungsprozesse im Kollegium und damit den Ablauf des Schulalltags erleichtern. Das ist ein großer Gewinn, und es freut mich, dass wir in Baden-Württemberg hier Vorreiter sind.“

Das sieht auch Rektor Roman Kron von der Realschule Markgröningen so, der zudem die Begleitmaterialien, die den Lehrkräften über das Landesmedienzentrum zu Verfügung stehen, lobt: „An unserer Schule sind alle Kolleginnen und Kollegen bei Threema angemeldet. Wenn ich eine Info für das Kollegium habe, erreiche ich über den Messenger also alle schnell und leicht. Der Dienst ist eine unglaubliche Erleichterung für mich.“ Die Kommunikation über Threema schaffe zudem Momente, in denen auch die Kollegialität gefördert wird, denn neben dienstlichen kursieren mitunter auch private Nachrichten unter den Kolleginnen und Kollegen: „Ich kann nur empfehlen, den Messenger zu nutzen. Er ist datenschutzkonform und kostet nichts. Das ist doch top.“

Schnell und niederschwellig kommunizieren

Dass Threema die datenschutzrechtlichen Anforderungen an einen Messenger für Lehrkräfte erfüllt, hat der baden-württembergische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit bestätigt. Die Anwendung liefert den Lehrerinnen und Lehrern dabei die Möglichkeit, sich schnell und niederschwellig mittels Nachrichten auszutauschen. Somit kann die Schulleitung Threema beispielsweise als Infokanal für das gesamte Kollegium nutzen, Absprachen in Fachgruppen sind genauso möglich wie das Abfragen von Stimmungsbildern oder die verschlüsselte Audio- und Videotelefonie. Auch Dateien können verschickt werden. Zudem sind die landesweite Verwaltung und ein automatisierter Abruf der Lizenzen möglich.

Mit dem vorgezogenen Bereitstellen von Threema während der Schulschließungen hat der Abruf der Anwendung stark angezogen. Mittlerweile nutzen knapp 20.000 Lehrkräfte in Baden-Württemberg den Messengerdienst. Dieser hat aber nicht nur kurzfristig während der Corona-Pandemie geholfen, sondern die sichere und einfache digitale Kommunikation wird alle Beteiligten auch im Normalbetrieb der Schulen unterstützen. Eine Vereinbarung zwischen Lehrkraft und Schülern sowie das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt, kann Threema auch für diese Kommunikation genutzt werden. Dafür können die Schulen sogenannte Threema Work Education Lizenzen für ihre Schülerinnen und Schüler zu den gleichen Konditionen wie das Kultusministerium beschaffen. Oder sie können bereits vorhandene Threema Apps verwenden.

Threema will Quellcode vollständig offenlegen

Threema hat mittlerweile angekündigt, den Quellcode der Threema-Apps vollständig offenzulegen und reproduzierbare Builds zu ermöglichen, also Open Source zu werden. Das erlaubt jedermann, die Sicherheit und Funktionsweise von Threema selbst zu überprüfen und zu verifizieren, dass der veröffentlichte Quellcode mit der installierten App übereinstimmt.

Kultusministerium: Aktuelles Kurzinterview mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zum Messengerdienst

Kultusministerium: Gespräch mit Roman Kron, Schulleiter der Realschule Markgröningen

Kultusministerium: Messenger für Lehrkräfte

Landesmedienzentrum: Mit Threema Work arbeiten

Kultusministerium: Digitale Bildungsplattform

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

// //