Landwirtschaft

Tagung zur gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2020

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede aif der Internationalen Tagung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 in Stuttgart (Bild: © dpa)

Die Landwirtschaft muss ökonomisch lohnend und ökologisch tragfähig sein. Das forderte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einer Internationalen Tagung zur gemeinamen europäischen Agrarpolitik nach 2020. Bei der Gestaltung der neuen Förderperiode müsse am Ende ein deutliches ökologisches Plus herauskommen.

„Unsere gemeinsame europäische Agrarpolitik muss zwei Ansprüche erfüllen: Unsere Landwirtschaft muss ökonomisch lohnend und ökologisch tragfähig sein. Gerade hier, wo es unmittelbar um die Natur geht, müssen wir Ökonomie und Ökologie miteinander verbinden“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Eröffnung der Internationalen Tagung „Wieviel GEMEINSAME europäische Agrarpolitik wollen wir? – Perspektiven der GAP nach 2020“, zu der Baden-Württemberg im Rahmen des 100. Landwirtschaftlichen Hauptfests eingeladen hatte. „Es muss unser gemeinsames Ziel sein, ein gutes Auskommen für unsere Landwirte zu sichern und konsequent etwas gegen Klimawandel und Artensterben zu tun! Nur dann werden wir die Ziele erreichen, die sich die EU bei Klimaschutz, Biodiversität, Gewässerschutz und Tierwohl selbst gesetzt hat“, so Kretschmann.

Stärkere Berücksichtigung der regionalen Interessen

"Bei der Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 muss eine stärkere Berücksichtigung der regionalen Interessen erreicht werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. „Der von der EU-Kommission vorgelegte Verordnungsvorschlag bedarf deshalb in diesem Punkt dringend einer entsprechenden Anpassung. Für die deutschen Länder muss die bisherige Eigenständigkeit und Eigenverantwortung bei Planung und Umsetzung der Fördermaßnahmen nach regionalen Prioritäten gewahrt bleiben."

Hauk begrüße grundsätzlich die stärkere Ergebnis- und Zielorientierung der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Bezug auf die Entwicklung ländlicher Räume, den Umwelt- und Klimaschutz und die Produktion gesunder Nahrungsmittel bei gleichzeitiger Einkommenssicherung der landwirtschaftlichen Betriebe. Er sehe allerdings ein Missverhältnis zwischen den ambitionierteren Zielen und dem gleichzeitig reduzierten Mittelvolumen der GAP. „Die großen Herausforderungen der Landwirtschaft in den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität und Ernährungssicherheit bedürfen einer deutlich höheren Mittelausstattung der GAP“, betonte Hauk.

Kretschmann fordert deutliches ökologisches Plus

„Mit der gemeinsamen Agrarpolitik in der EU können wir einen großen Schritt in die richtige Richtung gehen“, erklärte Kretschmann. Das könne allerdings nur gelingen, wenn bei der Gestaltung der neuen Förderperiode am Ende ein deutliches ökologisches Plus herauskomme. „Allerdings sehe ich dieses ökologische Plus bislang noch nicht! Denn ausgerechnet jetzt überlegt die Kommission, die Mittel der zweiten Säule überproportional zu kürzen.“ Diese von der EU-Kommission vorgeschlagenen Kürzungen seien nicht akzeptabel. „Die Gemeinsame Agrarpolitik muss insgesamt einfacher und verständlicher werden. Unseren Landwirten sind die umfangreichen Steuerungs- und Kontrollinstrumente nicht mehr zu vermitteln. Auch die Verwaltung ist an der Grenze ihrer Belastbarkeit angelangt", sagte Minister Hauk. Daher müssten alle Verantwortlichen ernsthaft und konsequent daran arbeiten, dass die von der EU-Kommission versprochene Vereinfachung auch tatsächlich umgesetzt würde. „Das kann nur gelingen, wenn die EU eine Reduzierung der bisherigen Auflagen- und Kontrolldichte zulässt“, so der Minister weiter.

Minister Hauk wies außerdem auf die besonderen Belange der baden-württembergischen Landwirtschaft mit ihrem hohen Anteil an Nebenerwerbsbetrieben und einer vielseitigen und kleinteiligen Kulturlandschaft hin: „Vor diesem Hintergrund sehe ich die Beschränkung der Förderung im Verordnungsvorschlag auf 'echte Betriebsinhaber' kritisch und befürchte, dass dadurch viele unserer Landwirte von der Förderung ausgeschlossen sind.“

Weitere Informationen

Zum Kongress waren neben EU-Agrarkommissar Phil Hogan auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Herbert Dorfmann, Europaabgeordneter aus Südtirol sowie der Präsident des Europäischen Bauernverbands, des Deutschen Bauernverbands und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg Joachim Rukwied sowie weitere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft aus dem In- und Ausland angereist.

62 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe Baden-Württembergs seien Nebenerwerbsbetriebe, die 38 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche Baden-Württembergs bewirtschaften.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Hier wächst Zukunft!

100. Landwirtschaftliches Hauptfest

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Livestream der GAP-Tagung

Weitere Meldungen

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Zwei Kinder spielen Fußball auf einem Fußballplatz.
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Vereinsbeiträge angehoben

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/tagung-zur-gemeinsamen-agrarpolitik-der-eu-nach-2020
// //