Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Anlässlich des Tags der Kitaverpflegung hat Minister Hauk die Bedeutung der Verpflegung in Kitas für die Entwicklung eines lebenslangen, gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens betont.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Symbolbild

„Viele Kinder verbringen einen großen Teil ihres Tages in Kindertageseinrichtungen oder bei der Kindertagespflege. Essen und Trinken spielen dabei eine wesentliche Rolle. Ein gutes Verpflegungsangebot, verknüpft mit passenden Ernährungsbildungsmaßnahmen und der entsprechenden Unterstützung im Elternhaus, legt den Grundstein für eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Entwicklung der Kinder. Ich freue mich, dass der Kindergarten Abenteuerland in Werbach-Niklashausen hier mit gutem Beispiel vorangeht. Er war 2010 einer der ersten Kindergärten, der ein BeKi-Zertifikat unserer Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung, erhalten hat. Damit zeigt er, dass die Ernährungsbildung ein fester und erfolgreicher Bestandteil des pädagogischen Konzeptes ist. Ergänzend dazu setzt sich das Team des Kindergartens zusammen mit den Eltern für ein nachhaltiges und gesundes Vesper für die Kinder ein“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, Donnerstag, 8. Mai 2025, bei seinem Besuch im naturnahen Kindergarten Abenteuerland mit der angeschlossenen Kinderkrippe Zwergenhöhle in Werbach-Niklashausen im Main-Tauber-Kreis anlässlich des Tags der Kitaverpflegung am 9. Mai 2025.

Landeszentrum für Ernährung bietet Unterstützung

Unterstützung bei der Umsetzung einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Verpflegung erhalten Kitas und Einrichtungen der Kindertagespflege beispielsweise durch das Landeszentrum für Ernährung (LErn BW). Das LErn BW bietet für alle Akteurinnen und Akteure in der Kitaverpflegung Veranstaltungen und Informationsmaterialien an. Ebenso unterstützt das LErn BW bei der Vermittlung von Coaches für Kitaverpflegung hinsichtlich einer individuellen Beratung. In jedem Landkreis gibt es zudem die BeKi-Koordinatorinnen und -Koordinatoren als regionale Ansprechpersonen.

Um die Kitaverpflegung mit einem Aktionstag in den Mittelpunkt zu stellen, gibt es anlässlich des diesjährigen Tags der Kitaverpflegung vom LErn BW wieder neue Aktionsrezepte und begleitendes Material zur Ernährungsbildung für Kitas und die Kindertagespflege.

„Mir ist die Etablierung einer gesundheitsförderlichen, genussvollen und nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung sowie einer umfassenden Ernährungsbildung ein großes Anliegen. Wenn diese Themen bereits in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in den Mittelpunkt gestellt werden, können den Kindern von Beginn an prägende Erfahrungen von Freude, Genuss und Neugier aufs Essen mitgegeben werden“, betont Minister Hauk.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas (PDF)

Landeszentrum für Ernährung: Regionale Ansprechpartner im Fachgebiet Ernährung (PDF)

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ernährung

Das ganze Land zu Tisch

Weitere Meldungen

Kultusministerin Theresa Schopper (Mitte) mit der Leiterin der Fasanenhofschule, Corinna Konzelmann (rechts)
Schule

Bewegung im Schulalltag als Erfolgsmodell

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Auf durchsichtigem Grund steht Rrealschulpreis NANU?!", dahinter ist verschwommen ein Gebäude zu sehen.
Schule

Gewinner des NANU?!-Wettbewerbs ausgezeichnet

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus