Justiz

Stickelberger für verstärkte Nutzung moderner Informationstechnik in der Justiz

Justizminister Rainer Stickelberger hat sich dafür ausgesprochen, in der Justiz künftig verstärkt die Möglichkeiten moderner Informationstechnik zu nutzen. „Vor die Wahl gestellt zwischen der herkömmlichen Papierakte und der elektronischen Akte soll letztere in immer stärkerem Maße freiwillig gewählt werden“, sagte er während der IT-Tage Justiz 2011 (12. und 13. Juli) in Stuttgart. Als Beispiel nannte er die elektronische Grundakte, die Baden-Württemberg ab dem Jahr 2012 als erstes Bundesland einführen werde.

Der Minister erinnerte an Zeiten, in denen Assessorinnen und Assessoren noch gebeten wurden, zum Dienstantritt einen privaten Computer mitzubringen. Dienstlich genutzte Rechner und Programme dienten damals der sogenannten Geschäftsstellenautomation und die Juris-Recherche erfolgte unter Umständen über einen einzelnen Computer in der Bibliothek. Das habe sich deutlich geändert. „Mehr als 12.000 Arbeitsplätze in der baden-württembergischen Justiz sind mit moderner Hard- und Software ausgestattet und verfügen über Internet und E-Mail-Zugang zu dienstlichen Zwecken“, stellte Stickelberger fest: „Eine funktionsfähige Justiz ohne moderne EDV ist heute nicht mehr denkbar.“

Dass es bei der Einführung neuer Systeme Probleme geben könne, gab er offen zu und versprach, die Kritik der Anwenderinnen und Anwender ernst zu nehmen. Manche Ideen würden sich bewähren, andere müssten kontinuierlich verbessert werden. „Ich bin aber überzeugt, dass sich einmal mehr zeigen wird, dass eine Anwendung umso mehr geschätzt wird, je länger sie im Einsatz ist und im engen Dialog mit den Anwendern fortentwickelt wird“, so der Minister.

Die IT-Tage Justiz fanden das erste Mal in dieser Form statt. Mehr als 300 Gäste aus Justizbehörden, der Rechtsanwaltschaft und den Notariaten nutzten die Gelegenheit, sich ausführlich über die Nutzung der Informationstechnik in den verschiedenen Bereichen der Justiz zu informieren. Dabei ging es die IT-Sicherheit, um Möglichkeiten und Grenzen der Videokonferenzvernehmung, um den elektronisch überwachten Hausarrest, die elektronische Akte in der Justiz und die Geschichte der Gemeinsamen DV-Stelle Justiz. Präsentiert wurden zudem das elektronische Handelsregister, das elektronische Grundbuch, das automatisierte Mahnverfahren und die Automation der Serviceeinheiten bei Staatsanwaltschaften und Gerichten.

Quelle:

Justizministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

// //