Auszeichnung

Staufermedaille für Professor Peter Merkle

Staatssekretär Klaus-Peter Murawski (l.) und Professor Peter Merkle (r.)

„Professor Merkle hat sich in ganz besonderem Maße für die Gesellschaft engagiert. Mit seiner Arbeit und seinem ehrenamtlichen Engagement hat er Großes bewirkt“, sagte Staatssekretär Klaus-Peter Murawski bei der Überreichung der Staufermedaille an Prof. Dr. med. Peter Merkle in Stuttgart.

Nach seinem Studium der Humanmedizin in Freiburg und München, seiner Weiterbildung zum Facharzt im Krankenhaus in Emmendingen sowie an den Chirurgischen Universitätskliniken in Freiburg und Ulm, erfolgte 1976 die Habilitation auf dem Gebiet der Chirurgie an der Universität Ulm. Als Oberarzt am Universitätsklinikum Ulm, dann als Direktor der Allgemeinen Chirurgie und kommissarischer Leiter der Chirurgischen Klinik Ulm und auch als erster Oberarzt der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg habe sich Professor Merkle „als hochangesehener und geschätzter Chirurg schnell einen Namen gemacht“, so Murawski.

Unter der Leitung von Professor Merkle als Ärztlichem Direktor der Allgemein- und Viszalchirurgie des damaligen Katharinenhospitals wurde im März 1986 in Stuttgart die erste Nierentransplantation durchgeführt. Er habe zudem die Pankreas-, Leber- und Ösophaguschirurgie auf höchstem Niveau etabliert. Professor Merkle habe die minimal-invasive Chirurgie des Magen-Darm-Traktes eingeführt, in Kooperation mit der Kardiologie unzählige Herzschrittmacher-Systeme implantiert und nicht zuletzt sei er an der Gründung des interdisziplinären und zertifizierten Darmzentrums und an der Arbeit des Onkologischen Schwerpunktes in Stuttgart beteiligt gewesen. „Im Umgang mit Patienten zeigte Professor Peter Merkle stets großes Einfühlungsvermögen, Geduld und sichere Urteilskraft, auch in schwierigen Situationen über die Möglichkeiten und Grenzen chirurgischen Tuns hinaus“, lobte Staatssekretär Murawski. „Professor Merkle hat keine Gelegenheit ausgelassen, sein Wissen und seine Expertise zu erweitern und weiterzugeben.“ Bei Studien- und Forschungsaufenthalten in renommierten Institutionen, wissenschaftlichen Veranstaltungen und mit Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Lehrbüchern habe er sich „in seinem Fach einen weltweiten Bekanntheitsgrad erworben und einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Reputation des Klinikums Stuttgart geleistet“. Nicht unerwähnt dürfte auch seine Tätigkeit beim nationalen Institut für medizinische Prüfungsfragen und sein Engagement als Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften auf den Gebieten der Chirurgie, Gastroenterologie und Onkologie sowie als Gutachter und Prüfer bei mehreren Ärztekammern und Gerichten in Süddeutschland bleiben. Hervorzuheben sei zudem seine Arbeit als Fachgutachter in der Kommission für Fragen ärztlicher Haftpflicht.

Das soziale und ehrenamtliche Engagement von Professor Merkle sei nicht weniger beeindruckend wie sein beruflicher Einsatz. „Auch im Ruhestand hat Professor Merkle das Skalpell nicht aus der Hand gelegt. Er nutzt seine Freizeit und arbeitet in Ländern, in denen die Medizin noch nicht aus dem Vollen schöpfen kann“, sagte Murawski. Zusammen mit seiner Frau mache er sich einmal im Jahr auf den Weg nach Bhutan, um in Thimpu das National Referral Hospital ehrenamtlich zu unterstützen. „Es ist dem Einsatz von Professor Merkle zu verdanken, dass notwendige Verlegungen aus der Chirurgie nach Indien immer seltener werden. Denn die Ärzte in Bhutan sind durch seine kompetente und einfühlsame Anleitung zunehmend in der Lage, alle Eingriffe vor Ort vorzunehmen“, so der Staatssekretär. Sein ungebrochener Tatendrang führe ihn weiter über China bis nach Ghana. Beim Senior Expert Service im chinesischen Fuyang habe er Ärzte für moderne Operationsmethoden bei Erkrankungen der Leber- und Gallenblase qualifiziert. Zudem unterstütze er die humanitäre Hilfsorganisation der German Rotary Volunteer Doctors e.V.. In Dodi Papase in Ghana führte er 100 Operationen gemeinsam mit einem Gynäkologen und einer OP-Schwester durch.

„Mit seinen medizinischen Fähigkeiten, seiner Empathie und seinem breiten Wissen hat Professor Merkle zahlreichen Menschen geholfen. Er hat mit seinem außerordentlichen Engagement über Stuttgart und Deutschlands Grenzen hinaus zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und zum medizinischen Aufbau von Entwicklungsländern sowie zur Völkerverständigung beigetragen“, sagte Staatssekretär Murawski. „Er geht als Arzt und Mensch mit gutem Beispiel voran.“

Quelle:

Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

// //