Artenschutz

Sonderprogramm-Projekt „Blühende Naturparke“ ausgezeichnet

falter im Dauergrünland

Das Sonderprogramm-Projekt „Blühende Naturparke“ ist als „Hervorragendes Beispiel der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen“ ausgezeichnet worden. Mit dem Projekt setzen sich die sieben Naturparke in Baden-Württemberg dafür ein, dass die Artenvielfalt an gebietsheimischen Pflanzen und Insekten erhalten bleibt.

„Seit Projektbeginn 2018 konnten 1.200 Flächen in den Naturparken Baden-Württembergs insektenfreundlicher gestaltet werden. Diese Flächen bieten so dringend benötigten Insektenlebensraum. Unsere kleinen Helfer in der Landwirtschaft werden immer noch unterschätzt und die ‚Blühenden Naturparke‘ leisten dazu exzellente Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 12. September 2022, anlässlich der Auszeichnung des Projektes „Blühende Naturparke“. Die Jury der Dekade der Vereinten Nationen (UN) bezeichnete das Projekt als „hervorragendes Beispiel der UN-Dekade“.

Mit dem Projekt „Blühende Naturparke“ setzen sich die sieben Naturparke in Baden-Württemberg dafür ein, dass die Artenvielfalt an gebietsheimischen Pflanzen und Insekten erhalten bleibt. Eine blütenreiche und insektenfreundliche Landschaft bietet auch mehr Lebensqualität für uns Menschen. Wir erfreuen uns an der Vielzahl an blütenbesuchenden Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Auch die Leistungen unserer Insekten für die Bestäubung von Obst und Gemüse ist wichtig.

Engagement aller sieben Naturparke des Landes

Über das Projekt „Blühende Naturparke“ engagieren sich alle sieben Naturparke Baden-Württembergs gleichermaßen für den Insektenschutz.

Das Projekt richtet sich an alle Flächenbesitzerinnen und Flächenbesitzer wie Städte und Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Verbände, Landwirte und Privatleute. „Deshalb freut sich unser Naturpark-Team mit über 350 Partnern etwa aus Gemeinden, Schulen, Unternehmen Landwirtschaftsbetrieben nun ganz besonders über diese Anerkennung“, so Julia Mack, Projektkoordinatorin für die Naturparke.

Professor Alexandra-Maria Klein von der Universität Freiburg und Mitglied im wissenschaftlichen Fachgremium des Sonderprogramms, zeigte sich ebenfalls von dem „einfach tollen Projekt“ begeistert.

Nahrungsangebot und Lebensraum für Insekten

Durch eine Pflegeextensivierung von artenarmen Flächen oder eine Neuanlage artenreicher Grünflächen wird ganzjährig ein Nahrungsangebot und Lebensraum für Insekten geschaffen. Bei Neuansaaten nutzen die Naturparke ausschließlich zertifiziertes Saatgut gebietsheimischer Pflanzenarten, das flächenabhängig ausgewählt wird. In Seminaren lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel projektverwandtes Fachwissen, unter anderem wie sie die Blühfläche richtig pflegen.

Über eine intensive Öffentlichkeitsarbeit sensibilisieren die Naturparke für den Insektenschutz. Die begleitende wissenschaftliche Arbeit bestätigt die Sinnhaftigkeit des Projektes: erste Ergebnisse dokumentieren vermehrt Wildbienenarten auf Projektflächen: 45 gegenüber 21 auf Nicht-Projektflächen.

Bewertung der Wettbewerbsteilnahme

Bewertet wurden die Einsendungen von dem Büro der UN-Dekade und einer Jury aus dem Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für Naturschutz.

Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg besteht seit 2018 und ist bundesweit einmalig. Mit diesem Programm werden vielfältige Projekte des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie des Ministeriums für Verkehr umgesetzt.

Projekt „Blühende Naturparke in Baden-Württemberg“

Weitere Meldungen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2024 startet

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Zwei Kinder spielen Fußball auf einem Fußballplatz.
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Vereinsbeiträge angehoben

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

// //