Auszeichnung

Schmid verleiht Wirtschaftsmedaille

Für herausragende berufliche und unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft verlieh Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid die Wirtschaftsmedaille an 14 Persönlichkeiten und zwei Unternehmen im Rahmen einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart.

„Ich freue mich sehr, dass es so engagierte, kreative und fleißige Menschen wie Sie gibt, die unser Land voran bringen. Sie haben es mit Ihren herausragenden Leistungen verdient, heute hier zu sein“, so Schmid. „Baden-Württemberg braucht Vorbilder wie Sie, die für ein erfolgreiches und verantwortliches Wirtschaften stehen.“

Die Wirtschaftsmedaille wird seit 1987 an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen. Zu den rund 800 bisherigen Preisträgern zählen vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer aus Mittelstand und Handwerk, aber auch Vertreter von Kammern, Verbänden oder Betriebsräte. Träger der Wirtschaftsmedaille sind beispielsweise Ferdinand Porsche (Verleihung 1989), Paul Pietsch (1991), Dietmar Hopp (1992) oder Hans-Peter Stihl (1995).

Ausgezeichnet  mit der Wirtschaftsmedaille wurden:

  • Firma Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH & Co. KG,
    Ilshofen
  • Dr. Dr. Peter Bettermann, Unternehmer aus Weinheim
  • Ulrich Bopp, Präsident der Handwerkskammer Heilbronn-Franken
  • Otmar Fahrion, Unternehmer aus Kornwestheim
  • Firma Franz Bangert, Mannheim
  • Dr. Horst Fischer, Vorstands- und Kuratoriumsmitglied des Instituts für Mikroelektronik in Stuttgart
  • Helmut Hartmann, Erster Bevollmächtigter der IG-Metall Verwaltungsstelle Esslingen
  • Marion-Christine Kienhöfer, Präsidentin der Felss Holding GmbH in Königsbach-Stein
  • Ursula Maier, Unternehmerin aus Markgröningen
  • Christine Nonnenmann, ehemalige Lehrerin am Otto-Hahn-Gymnasium in Ostfildern
  • Frank Porten, Unternehmer aus Höchenschwand
  • Reinhardt Ritter, Technikchef der Elektrofahrzeuge GmbH in Zell u.A.
  • Michael Sautter, Unternehmer aus Leonberg
  • Johannes Scherer, ehemaliger Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg in Stuttgart
  • Margot Selz, Unternehmerin aus Freiburg
  • Edith Strassacker, Unternehmerin aus Süssen
Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr ist tot
  • Gedenken

Zum Tod von Heinz Dürr

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in Finnland

Verleihung Wirtschaftsmedaille 2023 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2023
  • Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen

Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern können künftig durch Abtrennung von Verkaufsflächen in begrenztem Umfang öffnen. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Wirtschaft

Land fördert Intensivberatungen im Einzelhandel

  • Digitalisierung

Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg gefördert

  • Wirtschaft

CyberLänd-Studie vorgestellt

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
  • Ländlicher Raum

21. Auswahlrunde „Spitze auf dem Land!“ entschieden

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Delegationsreise

Baden-Württemberg will Kooperation mit Singapur ausbauen

Award Winner
  • Wirtschaft

Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg

Eine Frau sitzt in ihrem Arbeitszimmer zu Hause und arbeitet am Computer.
  • Beruf und Familie

Vergabe des fünften familyNET 4.0-Awards

Gruppenbild Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut mit den Gewinnern des Innovationspreises 2023
  • Wirtschaft

Landes-Innovationspreis 2023 verliehen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in den Regionen Freiburg und Südlicher Oberrhein

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

„Innovationspreis Bioökonomie 2023“ verliehen

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm erfolgreich durchgeführt

Elevator Pitch Heilbronn-Franken - Gewinnerin
  • Start-up BW

Vinkona im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Baden-Württemberg, Stuttgart: Bücher liegen anlässlich der Stuttgarter Buchwochen im Haus der Wirtschaft, eine Frau nimmt bei einem Presserundgang ein Buch aus dem Regal. (Bild: Tom Weller / dpa)
  • Literatur

Eröffnung der 73. Stuttgarter Buchwochen

Auf einer Raststätte steht ein überlanger "Gigaliner" Lastwagen.
  • Schwerlastverkehr

Neue Kriterien für den Einsatz von Lang-Lkw in BW

Elevator Pitch Nordschwarzwald - Gruppenbild
  • Start-up BW

„Pforzheim Next“ im Landes­finale des Start-up-Wettbewerbs

Europastaatssekretär Florian Hassler (Mitte) mit dem Präsidenten der Region Lombardei, Attilio Fontana (vierter von links), und der Delegation
  • Europa

Hassler auf Delegationsreise in Mailand

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (rechts) und der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething (links) präsentieren die gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Wales.
  • Europa

Wales und Baden-Württemberg bauen Zusammenarbeit aus

  • KONGRESS BW

Ressourceneffiziente Lösungen sind unumgänglich

  • Wirtschaft

Neuauflage der Strukturstudie BW 2023

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt erholt sich – dennoch viele unbesetzte Stellen

  • Innovation

Mobiles Innovationslabor in Vaihingen an der Enz

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Künstliche Intelligenz

Land stärkt Innovationen durch Künstliche Intelligenz