Schlösser und Gärten

Schlösserreise zum Burgenkranz in Baden-Baden

Die Yburg mit dem weithin sichtbaren Bergfried (Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)

Im Rahmen ihrer Schlösserreise hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett die Burg Alt-Eberstein, das Alte Schloss Hohenbaden und die Yburg besucht.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat bei ihrer Schlösserreise die Burg Alt-Eberstein, das Alte Schloss Hohenbaden und die Yburg im Stadtkreis Baden-Baden besucht.

Burg Alt-Eberstein

„Die Burg Alt-Eberstein war früher eine großzügige Verteidigungsanlage der Markgrafschaft Baden“, sagte Splett vor Ort in der Burgruine. „Heute bietet sie uns einen fantastischen Ausblick über den Schwarzwald, die Rheinebene bis hin zu den Vogesen.“

Die Burg Alt-Eberstein gehört mit den Burgen Hohenbaden und Yburg zu einem mittelalterlichen Burgenkranz, der das Territorium der Markgrafschaft Baden nach Süden hin absicherte. Gelegen auf einem 487 Meter hohen Bergsporn bildet sie den Übergang vom Nordschwarzwald in die oberrheinische Tiefebene. Das Land investierte in den vergangenen fünf Jahren rund 450.000 Euro in den Erhalt der Burg Alt-Eberstein, überwiegend in die Felssicherung.

Altes Schloss Hohenbaden

Im Alten Schloss in Hohenbaden wies die Staatssekretärin auf die Geschichte der Residenz hin: „Die Burg Hohenbaden war das mittelalterliche Stammschloss und Namensgeber der Markgrafschaft Baden. Ein Besuch am Originalschauplatz ist immer etwas Besonderes, er macht Geschichte erlebbar.“

Die ab 1120 schrittweise ausgebaute Burganlage war bis zur Verlegung des Hofes nach Baden-Baden im Jahr 1479 Hauptresidenz der Markgrafen. Nach einem Brand 1599 blieb die Burg eine Ruine. Das Land investierte seit 2012 rund 880.000 Euro in den Erhalt der Burg Hohenbaden. Neben Felssicherungen wurde unter anderem die Burgauffahrt instand gesetzt und eine öffentliche Toilette errichtet. Derzeit erfolgen Arbeiten zur Verkehrssicherung der Ruine für rund 130.000 Euro. Die landesgeschichtliche Bedeutung der Burg Hohenbaden ist bis heute deutlich: als Namensbestandteil des heutigen Baden-Württemberg.

Yburg

Auf der Yburg, der dritten Station ihrer Reise, sagte die Staatssekretärin: „Den ungewöhnlichen Namen hat die Yburg von der Anhöhe, auf der sie errichtet wurde: dem Iberg. Er ragt weit über die Rheinebene hinaus. Vom Bergfried aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Rebland und den Schwarzwald. Das macht die besondere Atmosphäre dieses Ortes aus.“

Burg Yburg, errichtet um 1200, gehörte zu den bedeutendsten Höhenburgen des Markgrafen von Baden. Durch ihre weithin sichtbare Lage und ihrer Größe von ursprünglich 150 Metern Länge und 30 Metern Breite sicherte die Wehrburg das Kerngebiet der Markgrafschaft Baden. Heute können die Besucherinnen und Besucher die Reste der alten Mauern und den Ausblick entspannt genießen. In die Yburg hat das Land seit 2012 rund 585.000 Euro investiert. Aktuell wird die Wegebeleuchtung verbessert.

„Alle drei Burgen sind wunderbare historische Stätten im Land, die einen Besuch lohnen. Wir wissen, dass wir diese Monumente erhalten und sichern müssen. Nicht nur wir sollen sie gefahrlos besuchen können, sondern auch noch unsere Kinder und Enkel. Denn die nachfolgenden Generationen sind es, für die wir unser historisches Erbe pflegen“, betonte Splett.

Burg Alt-Eberstein

Altes Schloss Hohenbaden

Yburg

Weitere Meldungen

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart (Quelle: dpa)
  • Kunst und Kultur

Wiedereröffnung des Kunstgebäudes Stuttgart

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Wiedereröffnung des Hauses der Donauschwaben
  • Kulturerbe

Haus der Donauschwaben wiedereröffnet

// //