Geodaten

SAPOS ermöglicht Satellitenpositionierung in höchster Präzision

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.

Das Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® kann die Genauigkeit einer Position mit Hilfe von GPS, Galileo und mehreren Beobachtungsstationen im Land in Sekundenschnelle bis in Zentimeter- oder gar Millimeterbereich steigern. Das System steht ab dem 20. August 2018 für Vermessungsaufgaben im Bauwesen, in der Landwirtschaft, der Navigation und der Umwelt zur Verfügung.

„Mit dem Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® der Landesvermessung können professionelle Positionierungsaufgaben noch genauer, schneller und stabiler erledigt werden. Wir erfüllen damit die Anforderungen, wie sie heute im Bauwesen, in der Landwirtschaft, der Navigation und der Umwelt benötigt werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Laut Hauk stehe der Dienst ab dem 20. August 2018 zur Verfügung.

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung hat hierzu das neue europäische Satellitennavigationssystem Galileo in den amtlichen Positionierungsdienst SAPOS® integriert. Damit wird in Baden-Württemberg das zivil gesteuerte Galileo zusätzlich zu den militärisch gesteuerten Systemen der USA und Russlands (GPS und GLONASS) für jedermann in höchster Präzision nutzbar.

SAPOS in Baden-Württemberg und digital@bw

Das Landesamt betreibt SAPOS® als Teil der deutschen Landesvermessung in hoher Qualität für eine Vielzahl an Anwendungen. Über ein landesweites Netz von 16 Beobachtungsstationen und der Vernetzung mit 19 Stationen der Nachbarländer berechnet das Landesamt in der Karlsruher SAPOS®-Zentrale hochpräzise Korrekturdaten für die globalen Satellitennavigationssysteme und stellt sie über mobiles Internet bereit. Anwender können damit die Genauigkeit ihrer Position in Sekundenschnelle bis in Zentimeter- oder gar Millimeterbereich steigern.

Baden-Württemberg stellt als eines der ersten Länder in Deutschland SAPOS®-Korrekturdaten für Galileo bereit. „SAPOS® ist ein bedeutsamer Baustein der Digitalisierungsstrategie digital@bw der Landesregierung, der Anwendungen bis hin zu innovativen Virtual-Reality-Applikationen in Echtzeit ermöglicht“, betont Minister Hauk.

Durch die künftig 30 Galileo-Satelliten zusätzlich zu den bislang 54 GPS- und GLONASS-Satelliten können Anwender mit SAPOS® künftig selbst bei schwierigen Empfangsbedingungen in Häuserschluchten, am Waldrand und sogar im Wald stabile Ergebnisse erzielen. SAPOS® eignet sich damit noch besser für die Ingenieur- und Liegenschaftsvermessung, aber auch im Zuge des Smart Farmings zur präzisen Positionierung landwirtschaftlicher Maschinen auf dem Feld. Anwendungen in der Bauwirtschaft zur automatisierten Baumaschinensteuerung, zur hochsensiblen Schiffsnavigation in Binnengewässern bis hin zur kontinuierlichen Messung tektonischer Bewegungen der Erdoberfläche kommen hinzu. „Wir arbeiten aktuell daran, SAPOS® in Zukunft als Teil der staatlichen Daseinsvorsorge noch besser nutzbar zu machen – technisch modern, für alle und möglichst kostengünstig.“

Der Satellitenpositionierungsdienst SAPOS

Der Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® ist ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder. SAPOS® stellt für jedermann den amtlichen Raumbezug im europaweit einheitlichen Koordinatensystem des European Terrestrial Reference Systems 1989 bereit. SAPOS® ist Vorbild für zahlreiche Satellitenpositionierungsdienste in anderen europäischen Staaten.

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung ist eine Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, die SAPOS® in Baden-Württemberg im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags betreibt.

Galileo ist das neue europäische Satellitennavigationssystem, das von der Europäischen Union bis zum Jahr 2019 mit knapp zehn Milliarden Euro aufgebaut wird. Bislang hat die europäische Raumfahrtagentur ESA 26 Galileo-Satelliten in eine Erdumlaufbahn von 23.200 Kilometer Höhe befördert. Neben einer höheren Genauigkeit kann mit Galileo die Systemverfügbarkeit für sicherheitskritische Anwendungen gegenüber GPS und GLONASS deutlich erhöht werden. Zur Nutzung der neuen Möglichkeiten sind Galileo-fähige Satellitenempfänger erforderlich.

Die SAPOS®-Korrekturdaten für Galileo werden in Baden-Württemberg ohne Zusatzkosten angeboten.

SAPOS Baden-Württemberg

Mehr Informationen bietet die Service-Hotline unter +49 (0)170/8572321 oder unter sapos@lgl.bwl.de.

Weitere Meldungen

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/sapos-ermoeglicht-satellitenpositionierung-in-hoechster-praezision
// //