Denkmalförderung

Rund vier Millionen Euro für die Sanierung von 63 Kulturdenkmalen

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Das Freiburger Münster

In der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 fördert das Land mit rund vier Millionen Euro die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 63 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Mit rund vier Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2021 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 63 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen Tote-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Denkmale prägen unsere Kulturlandschaft

„Ich freue mich sehr, dass wir in der ersten Tranche der Denkmalförderung in diesem Jahr 63 Vorhaben mit rund vier Millionen Euro unterstützen können. Damit wollen wir auch das große Engagement fördern, das mit dem Erhalt eines Denkmals meist verbunden ist. Die zahlreichen Bau- und Kunstdenkmale in unserem Land sind ein wichtiger Teil unserer Identität. Sie prägen unsere Kulturlandschaft und stehen für die reiche Geschichte des Landes, die auch für die kommenden Generationen weiterhin erlebbar sein soll“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz.

Unter den 63 Kulturdenkmalen, die in der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms unterstützt werden, sind 33 private, 22 kirchliche und acht kommunale Denkmale. Gefördert werden beispielsweise Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an bedeutenden Kirchbauten. Inhaltliche Schwerpunkte sind Fassaden- und Fenstersanierungen und Dachinstandsetzungen.

Der Freiburger Münsterbauverein erhält 390.000 Euro für die diesjährige Steinsanierung am Freiburger Münster. Auch für die Wallfahrtskirche Maria-Sand in Herbolzheim ist für die Notsicherung, Sicherung der Stuckdecke und des Dachstuhls eine Förderung in Höhe von 39.170 Euro vorgesehen. Die Evangelische Albankirche in Heilbronn-Frankenbach soll eine Zuwendung in Höhe von 69.370 Euro für den ersten Bauabschnitt der Außensanierung des Turms erhalten, für die Sanierung des Turmschafts/Turmhelms der Evangelischen Nikolauskirche Oberwälden sind 40.640 Euro, für die Innenrenovierung des Katholischen Münster St. Johannes Baptist in Bad Mergentheim sind 161.710 Euro, für die Restaurierungsarbeiten (Zweiter Bauabschnitt) am Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd 144.220 Euro und für die Kirchturmsanierung an der Evangelischen Nikomedeskirche in Hildrizhausen sind 58.600 Euro vorgesehen.

Auch Zuwendungen für private Vorhaben

Zuwendungen für private Vorhaben sind ebenfalls vorgesehen, beispielsweise für die Restaurierung des schmiedeeisernen Haupttores der Einfriedung der Lanzvilla in Mannheim, für die Gesamtinstandsetzung eines Wohn- und Geschäftshauses in Ettlingen oder für die Sanierung eines Gebäudeensembles aus dem achtzehnten Jahrhundert in Heidelberg. Im Regierungsbezirk Stuttgart sind für Sicherungsmaßnahmen am Torhaus des Stolchschen Wasserschloss sowie für Sicherungsmaßnahmen am Nebengebäude ebenfalls Zuwendungen vorgesehen, sowie für Renovierungs- bzw. Sanierungsarbeiten an Dach, Fassade und Fenstern eines Wohnhauses in Schwäbisch Hall. 

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg entscheidet über die Aufstellung des Denkmalförderprogramms und die zu fördernden Maßnahmen. Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln sind landesweit ausschließlich an das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Berliner Straße 12, 73728 Esslingen am Neckar zu richten.

Geförderte kirchliche und kommunale Vorhaben

Eine Liste der geförderten kirchlichen und kommunalen Vorhaben finden Sie über nachstehenden Link. Grundsätzlich dürfen aus Gründen des Datenschutzes Informationen über private Antragsteller nicht weitergegeben werden. Bei den oben genannten Vorhaben liegt eine Einwilligung der Eigentümer vor.

Denkmalförderprogramm 2021 – Erste Tranche: Übersicht über die förderfähigen kirchlichen und kommunalen Maßnahmen (PDF)

Weitere Meldungen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
  • Soziales

Land erhöht Pro-Kopf-Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimawandel

Gesundheit bei Hitzeaktionsplänen im Fokus

// //