Forschung

Rund 11,4 Millionen Euro für Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk

Das Land fördert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Jahr 2021 mit rund 11,4 Millionen Euro. Die Institute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sind wichtige Partner für die Unternehmen im Land, um Zukunftstechnologien zu erforschen und Innovationen auf den Markt zu bringen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus beteiligt sich im Jahr 2021 mit einer Förderung in Höhe von rund 11,4 Millionen Euro an der Grundfinanzierung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Dies gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt. „Die DLR-Institute sind wichtige Partner für unsere Unternehmen im Land um Zukunftstechnologien zu erforschen und Innovationen auf den Markt zu bringen“, sagte die Ministerin.

Brückenbauer von Grundlagenforschung zur Wirtschaft

Die Institute im Land bilden nahezu alle Schwerpunkte des DLR ab – von der Luft- und Raumfahrt, Verkehr, Mobilität und Energie bis hin zu Themen wie Umwelt, Sicherheit und Querschnittsthemen wie der Digitalisierung und der Schlüsseltechnologie künstliche Intelligenz (KI). Das Spektrum der Institute reicht von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung innovativer Anwendungen und Produkte der Zukunft. Der Technologietransfer ist dabei eine maßgebliche Säule des DLR.

„Die Forschungsinfrastruktur des Landes ist ein elementarer Baustein, der dazu beiträgt, dass Baden-Württemberg die innovativste Region bundes- und europaweit ist. Die Institute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, die sich an den Standorten Stuttgart, Lampoldshausen und Ulm befinden, tragen dazu maßgeblich bei. Sie schlagen als wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen die Brücken von der Grundlagenforschung zur Wirtschaft“, so Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut. „Es ist mir daher ein Anliegen den Aufbau des neuen Instituts für Quantentechnologien und des Instituts für KI-Sicherheit zu unterstützen. Damit tragen wir auch zur Erweiterung des Portfolios des DLR hier in Baden-Württemberg bei.“

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Das DLR zählt zu den größten ingenieurwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Zudem betreibt das Zentrum Großforschungsanlagen für eigene Projekte und als Dienstleister für Partner in der Wirtschaft. Außerdem hat das DLR die Funktionen als Projektträger und Raumfahrtagentur inne. Mit den Neugründungen unterhält es inzwischen 55 Forschungsinstitute und Forschungseinrichtungen an bundesweit 30 Standorten. Davon befinden sich mit Stuttgart, Lampoldshausen und Ulm drei Standorte in Baden-Württemberg. Zwischenzeitlich beschäftigt das DLR über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter rund 1.100 in Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

// //