Kunst und Kultur

Rolle von Kultur im ländlichen Raum

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat beim bundesweiten Ideenkongress TRAFO in Halle Stellung zur Rolle von Kunst und Kultur für den ländlichen Raum bezogen. Kunst und Kultur soll im ländlichen Räumen stark gehalten und neue Bedürfnisse und Herausforderungen gestalten werden.

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat beim bundesweiten Ideenkongress TRAFO in Halle Stellung bezogen zur Rolle von Kunst und Kultur für den ländlichen Raum. Beim Kongress geht es um Kultur, Alltag und Politik auf dem Land, um aktuelle Herausforderungen und neue Instrumente der Kulturförderung. Auch in Baden-Württemberg steht der Kulturbereich auf dem Land vor neuen Herausforderungen: Demografischer Wandel, Internationalisierung, Digitalisierung.

„Unser Ziel ist es, Kunst und Kultur in den ländlichen Räumen stark zu halten und neue Bedürfnisse und Herausforderungen zu gestalten. Wir wollen gleichwertige Lebensverhältnisse in den Städten und auf dem Land. Die Teilhabe an Kunst und Kultur darf nicht vom Wohnort abhängen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski in Halle und betonte, dass „Kunst und Kultur wie Sport, soziales Engagement und Religion unverzichtbar sind, um Identität, Heimat und den gesellschaftlichen Zusammenhalt konstruktiv zu gestalten“.

Ehrenamt stärken

„Mir ist es ein großes Anliegen, die reiche Vielfalt und die hohe Qualität des kulturellen Angebots in unserem Land zu erhalten und weiterzuentwickeln“, betonte die Staatssekretärin. Zentrale Bedeutung komme in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs dem Ehrenamt zu. „Das außergewöhnlich starke ehren-amtliche Engagement hat aber nur Zukunft, wenn es durch professionelle Beratungs- und Qualifizierungsstrukturen unterstützt wird“, so Olschowski.

Kultur gestalten über Gemeindegrenzen hinweg

Entscheidend sei zudem, über Gemeinde- und Landkreis-Grenzen hinaus zu denken: „Die Zeit der sogenannten Kirchturmpolitik ist vorbei: Kommunen müs-sen bereit sein, Kulturentwicklung in regionalen Bündnissen gemeinsam zu planen, um im Netzwerk ein attraktives Kulturangebot für die Bürgerinnen und Bürger zu gestalten“, betonte Olschowski. Interkommunale Zusammenarbeit und Professionalisierung sei dabei nur möglich, wenn der politische Auftrag nicht an der jeweiligen Grenze der Kommune ende, sondern wenn Begrenzungen aufgehoben würden. „Solche regionalen Kooperationen und Verbünde wollen wir fördern“, sagte Olschowski.

„Wir müssen uns jetzt darüber unterhalten, wie und für welche Aufgaben Kommunen, Landkreise, Regierungspräsidien und das Land jeweils Verantwortung übernehmen. Ich bin davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam notwendige und erfolgversprechende Veränderungsprozesse umsetzen können“, so Olschowski.

Die Aufgabe aller Akteure im ländlichen Raum liege darin, neue Formen und Inhalte sowie neue Lebens- und Erfahrungswelten mit der Tradition zusammenbringen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Neben dem vom Land mitfinanzierten Projekt „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ werde dieses Thema beim Dialog „Kulturpolitik für die Zukunft“, der im Juni gestartet wurde und auf zwei Jahre angelegt ist, eine zentrale Rolle spielen. „Mit unserem Dia-log ´Kulturpolitik für die Zukunft` haben wir ein Format aufgesetzt, in dem wir auch in Baden-Württemberg mit den Beteiligten über die zentrale Rolle, neue Ideen und Perspektiven von Kunst und Kultur in ländlichen Räumen diskutieren werden“, so die Staatssekretärin abschließend.

Weitere Informationen

Zum Dialog Kulturpolitik für die Zukunft

Die Kulturstiftung des Bundes finanziert die Modellregion „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ mit Projektmittel in Höhe von insgesamt drei Millionen Euro für die gesamte Projektdauer von 2016 bis 2020. Die landesseitige Kofinanzierung erfolgt gemeinsam durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst jeweils hälftig mit insgesamt 0,6 Millionen Euro.

Lernende Kulturregion

Mit dem TRAFO Ideenkongress schafft die Kulturstiftung des Bundes eine Plattform für einen offenen Austausch über den Wandel in den ländlichen Regionen Deutschlands und seine Bedeutung für die Kultur. Es geht um wissenschaftliche Erkenntnisse, künstlerische Praxis und neue Förderstrategien.

Trafo

Ideenkongress Trafo 

Weitere Meldungen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/rolle-von-kultur-im-laendlichen-raum
// //