Sicherheit

Rauchwarnmelder retten Leben

Rauchmelder (Foto: dpa)

Rauchwarnmelder retten Leben. Im Falle eines Brands im Haus oder in der Wohnung warnen sie die Bewohner mit einem lauten Signalton, der auch Schlafende wecken kann. So können sich die Menschen schnell in Sicherheit bringen und die Feuerwehr alarmieren.

„Rauchwarnmelder sind bei Bränden wahre Lebensretter. Sie verkürzen die Zeit, bis ein Brand entdeckt wird und warnen frühzeitig vor dem tödlichen Brandrauch“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum diesjährigen bundesweiten Rauchmeldertag.

In Baden-Württemberg kommen in jedem Jahr etwa 50 bis 60 Menschen durch Brände ums Leben. Hierbei sind die meisten Todesfälle darauf zurückzuführen, dass die Menschen im Schlaf vom geräusch- und geruchlosen Brandrauch überrascht werden. Insbesondere das Kohlenmonoxid führt hierbei zu einer raschen Bewusstlosigkeit und anschließend zum Tod. „Die Rauchwarnmelderpflicht ist richtig und wichtig - Rauchwarnmelder sorgen dafür, dass die Menschen schnell mit einem lauten Signalton gewarnt werden. So können sich auch  Schlafende rechtzeitig in Sicherheit bringen und die Feuerwehr alarmieren“, so Innenminister Thomas Strobl.

In Baden-Württemberg gilt nach der Landesbauordnung seit Juli 2013 für Neubauten und seit Ende 2014 für alle bestehenden Bauten die Rauchwarnmelderpflicht. Die Rauchwarnmelder sind in Aufenthaltsräumen zu installieren, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, und im Flur vor den Schlafräumen. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, in deren Zuständigkeitsbereich die Landesbauordnung liegt, weist darauf hin, dass Baden-Württemberg damit die weitest gehenden Anforderungen im Bundesgebiet habe. „In anderen Ländern bezieht sich diese Pflicht nur auf Wohnungen, nicht dagegen auf andere Einrichtungen mit Schlafgelegenheiten wie beispielsweise Heime“, so die Ministerin.

Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder müssen als Mindestanforderung der technischen Regel DIN EN 14604 entsprechen und eine CE-Kennzeichnung vorweisen. In Deutschland dürfen nur Produkte in den Handel gelangen, die diese Anforderungen erfüllen.

Rauchwarnmelder gibt es sowohl in Ausführungen, bei denen die Batterie nach ungefähr einem Jahr zu tauschen ist, als auch solche mit Langzeitbatterien, die bis zu zehn Jahre Energie liefern. Danach sind diese Melder jedoch auszutauschen, da die Batterie nicht entnommen werden kann. Auf den anstehenden Austausch wird rechtzeitig mit einem akustischen Signal, das sich eindeutig und unverwechselbar vom Alarm unterscheidet, aufmerksam gemacht. Alarme sind durch ein Dauersignal gekennzeichnet. Störungsmeldungen sind hingegen kurze Piepstöne in längerem Abstand.

Weitere Auskünfte zum Thema Brandschutz und Rauchmelder bieten die örtlichen Feuerwehren beziehungsweise die örtlich zuständige Baurechtsbehörde an.

Rauchmelder retten leben

Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau: Häufige Fragen und Antworten zur Rauchwarnmelderpflicht

Weitere Meldungen

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
  • Gesundheit

Zahl der Drogentoten deutlich zurückgegangen

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Krankenhäuser

Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Eine Kinderärztin untersucht einen kleinen Jungen mit einem Stethoskop (Bild: © dpa).
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst

Gleichberechtigte gesundheit­liche Versorgung von Kindern

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Unions-Innenminister prüfen Klage zu Cannabislegalisierung

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimawandel

Gesundheit bei Hitzeaktionsplänen im Fokus

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

„Gesund und digital im Ländlichen Raum“ geht in die nächste Runde

Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
  • Impfschutz

Bereits jetzt erste FSME-Erkrankungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Neue Runde für Landarztquote

Collage aus zwei Bilder: Reihe aus Tischen und Stühlen in Drogenkonsumraum, Gruppenfoto mit Minister Manne Lucha und Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn.
  • Suchthilfe

Drogenkonsumraum in Freiburg eröffnet

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Gesundheits- und Pflegeberufe

Fachkräfteoffensive für mehr Pflegekräfte aus dem Ausland

Eine Hebamme hört mit einem CTG die Herztöne eines Babys ab.
  • Geburtshilfe

Land fördert Hebammenkreißsäle

// //