Radverkehr

Radwegunterführungen für mehr Verkehrssicherheit

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.

Verkehrsminister Winfried Hermann hat im Rahmen seiner Sommertour die Baustelle am Radweg der Landesstraßen 318/319 bei Leutkirch-Haselburg im Landkreis Ravensburg besucht. Der verkehrssichere Ausbau des Radnetzes an den Landstraßen erfordert unter anderem den Bau zweier Rad- und Wegunterführungen.

Verkehrsminister Winfried Hermann informierte sich im Rahmen seiner Sommertour gemeinsam mit der Leutkircher Bürgermeisterin Christina Schnitzler über den Stand der Baumaßnahmen am Radweg. Der Minister erklärte: „Ich freue mich, dass die Stadt Leutkirch den Bau schon so weit vorangetrieben hat und die Freigabe des gesamten Knotenpunkts bereits im Oktober 2019 erfolgen kann. Damit wird ein weiterer Abschnitt in unserem landesweiten Radwegenetz ausgebaut und verkehrssicher gemacht.“

Die Landesstraße L 318 dient als überregionale Verbindung zwischen Leutkirch und Isny. Sie weist ein Verkehrsaufkommen von circa 9.800 Fahrzeugen pro Tag bei einem Schwerverkehrsanteil von 6,7 Prozent auf. Die L 319 verbindet die Landesstraße L 318 mit der Autobahn 96. Das Verkehrsaufkommen lag zuletzt bei circa 4.800 Fahrzeugen pro Tag und einem Schwerverkehr-Anteil von 5,8 Prozent.

Bedeutsames Radverkehrsprojekt für die Region

„Durch den weiter steigenden touristischen Verkehr in der Region und insbesondere auf dem Fernradweg Oberschwaben-Allgäu (Isny-Leutkirch) war es wichtig, den Knotenpunkt für die Radfahrer verkehrssicher und komfortabel umzugestalten“, betonte der Minister. Bei dem für die Region bedeutsamen Radverkehrsprojekt hat die Stadt Leutkirch auch im Auftrag des Landes die Planung, den Grunderwerb, die Erlangung des Baurechts und die bauliche Umsetzung übernommen. Bürgermeisterin Schnitzler bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit von Regierungspräsidium Tübingen mit der Stadt Leutkirch.

Bei dem Gemeinschaftsprojekt tragen die Stadt Leutkirch und das Land Baden-Württemberg die Kosten. Bei Bauwerk 1 – Unterführung der L 318 – einschließlich der Radwegeanschlüsse liegen die Kosten bei circa 900.000 Euro, wovon 365.000 Euro Fördermittel nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz durch das Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt werden. Bei Bauwerk 2 – Unterführung der L 319 – einschließlich der Radwegeanschlüsse übernimmt das Land von den Gesamtkosten in Höhe von circa 820.000 Euro rund 670.000 Euro.

Weitere Meldungen

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • KERNENERGIE

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

Paneldiskussion beim neunten Donausalon
  • Europa

EU-Erweiterung im Fokus des neunten Donausalons

// //