Denkmäler

Radtour von Bebenhausen nach Kirchheim unter Teck

Klosterhof Bebenhausen

Viele Schlösser, Klöster, Burgen und historische Gärten in Baden-Württemberg sind mit dem Fahrrad gut erreichbar. Bei der diesjährigen Schlösser-Radtour waren auch Finanzsstaatssekretärin Gisela Splett und die ADFC-Landesvorsitzende Gudrun Zühlke dabei.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und die Landesvorsitzende des ADFC Baden-Württemberg, Gudrun Zühlke, haben das Kloster und Schloss Bebenhausen sowie das Schloss Kirchheim mit dem Fahrrad besucht. Die Radtour von Bebenhausen über Walddorfhäslach, Neckartailfingen und Neckarhausen bis nach Kirchheim unter Teck war rund 40 Kilometer lang.

„Auch bei der Tour von Bebenhausen nach Kirchheim zeigt sich wieder, wie gut erreichbar viele Schlösser, Klöster, Burgen und historische Gärten auch mit dem Fahrrad sind. Kultur und Sport passen ideal zusammen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Die Schlösser-Fahrradtour erfolgte auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit dem ADFC Baden-Württemberg e. V. „Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel, um Kultur- und Landschaftsgenuss nachhaltig miteinander zu verbinden“, unterstrich Gudrun Zühlke, Landesvorsitzende des ADFC.

Kloster aus dem 12. Jahrhundert

Die Tour startete in Kloster und Schloss Bebenhausen, das zwei bedeutende geschichtliche Epochen verkörpert. Das Zisterzienserkloster lässt das Mittelalter lebendig werden, das Jagdschloss zeigt den Aufenthaltsort der württembergischen Herrscher im 19. und 20. Jahrhundert. Die Zisterziensermönche haben das Kloster im 12. Jahrhundert von den Prämonstratensern übernommen. Es wurde am Rand des Schönbuchs in einem weiten Waldgebiet gegründet. „Die idyllische Lage von Kloster und Schloss Bebenhausen hat auch heute noch seinen ganz eigenen Reiz. Hier trifft die Baukunst der Zisterzienser auf die Wohnkultur der Könige von Württemberg“, erklärte Splett. Das Land hat in den letzten fünf Jahren rund 2,7 Millionen Euro in das Kloster und Schloss Bebenhausen investiert, davon allein rund 340.000 Euro zur Verbesserung der Barrierefreiheit.

Ziel der Schlösser-Fahrradtour war Schloss Kirchheim. Es gehört zu den sieben Landesfestungen des Herzogtums Württemberg. Herzog Ulrich von Württemberg ließ sie im 16. Jahrhundert bauen, um sein Territorium zu verteidigen. Später diente das Schloss den württembergischen Landesherren als Unterkunft bei Jagdausflügen oder während des Sommeraufenthalts. Ab 1628 nutzten herzogliche Witwen Kirchheim als Wohnsitz, etwa Franziska von Hohenheim oder Henriette von Württemberg. Seit 2012 hat das Land rund 1,1 Millionen Euro in das Schloss Kirchheim investiert. „Diese Investitionen kommen allen Besucherinnen und Besuchern zugute, die sich für unser historisches Erbe interessieren“, so die Staatssekretärin.

Weitere Meldungen

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

// //