Kunst und Kultur

Programm für digitalen Wandel an Museen im ländlichen Raum

Besucher stehen in Gutach im Freilichtmuseum vor dem Vogtsbauernhof. (Foto: © dpa)

Mit einem Sonderprogramm unterstützt das Land nichtstaatliche Museen im ländlichen Raum beim Einsatz digitaler Medien und Technologien. Mit digitalen Angeboten erschließen sich Museen auch ein neues Publikum.

Nach den beiden erfolgreichen Programmen „Digitale Wege ins Museum“ für die Landesmuseen in Baden-Württemberg legt das Kunstministerium nun ein Programm für nichtstaatliche Museen im ländlichen Raum auf. Mit dem Sonderprogramm „Digitaler Wandel an nichtstaatlichen Museen im ländlichen Raum“ werden im Rahmen des Innovationsfonds Kunst und des Medienimpulsprogramms des Landes gezielt Anreize für den Einsatz digitaler Medien und Technologien gesetzt.

Mit digitalen Angeboten erschließen sich Museen auch ein neues Publikum

„Mit digitalen Angeboten gelingt es unseren Museen in Baden-Württemberg, ihre Inhalte und ihr Wissen auf anderem Wege zu vermitteln und somit neue Publikumsgruppen anzusprechen. Mit unserem Programm möchten wir gezielt Museen im ländlichen Raum dabei unterstützen, digitale Medien und Technologien einzusetzen“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.

Durch den Einsatz digitaler Medien werde der Zugang zu Kultur erweitert, es werden neue Partizipations- und Erlebnismöglichkeiten eröffnet und Bildungsinhalte neu vermittelt. „Auch Museen sollten sich öffnen und ihre Kommunikationspraktiken ändern. Nur so kann es gelingen, ein jüngeres, medienaffines Publikum anzusprechen.“

Coaching durch die MFG Baden-Württemberg

Gefördert werden vier Modellprojekte an vier Museen im ländlichen Raum und ländlichen Verdichtungsraum Baden-Württembergs. In einer ersten Stufe erhalten die Museen ein achtmonatiges Coaching durch die MFG Baden-Württemberg. Dabei wird ein Projekt entwickelt, das den Schwerpunkt auf den digitalen Wandel und die Vermittlungsarbeit legt. In der zweiten Stufe setzen die Museen dann die im Coaching erarbeitete Projektidee um.

„Wir freuen uns, dass wir mit der MFG Baden-Württemberg bewährte Expertinnen und Experten im Bereich Digitale Kultur als Partner gewinnen konnten, denn von der umfassenden Kompetenz der MFG können die Museen enorm profitieren“, betonte Olschowski. Bei der Entwicklung digitaler Angebote leistet die MFG Unterstützung.

„Das Coaching umfasst ein an den Museen ausgerichtetes Programm mit Vor-Ort-Terminen und Online-Seminaren zur Unterstützung der Projektentwicklung“, erklärte Beate Lex, Unitleiterin bei der MFG Baden-Württemberg, in deren Abteilung der Bereich Digitale Kultur verortet ist. „Ziel des Coachings ist es, die Museen dabei zu unterstützen, ein Pilotprojekt zu konzipieren und zu planen. Das Projekt soll im Anschluss erfolgreich umgesetzt werden und strategische Weichen für den nachhaltigen Einsatz digitaler Medien in der Vermittlung stellen.“

Weitere Informationen zur Ausschreibung

Die Sonderausschreibung „Digitalisierung an nichtstaatlichen Museen im ländlichen Raum“ findet im Rahmen des Innovationsfonds Kunst statt.

Die Auswahl trifft eine Jury, der Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, der MFG Baden-Württemberg und der Landesstelle für Museumsbetreuung angehören. Die Förderhöchstsumme beträgt jeweils 40.000 Euro, die Mindestfördersumme 25.000 Euro.

Die Ergebnisse des Programms werden bei einer Veranstaltung öffentlich vorgestellt, um auch anderen Museen Impulse für die Entwicklung eigener digitaler Angebote zu geben.

Das Antragsverfahren erfolgt elektronisch. Bewerbungsschluss ist der 10. Dezember 2018.

Bewerbungsformular

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Ausschreibungen

Weitere Projekte im Bereich Digitalisierung in Museen

Mit dem Projekt „Digitale Wege ins Museum 1 und 2“ fördert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die staatlichen Museen des Landes dabei, digitale Projekte umzusetzen. Das Förderprogramm ist ein wichtiger Teil der Digitalisierungsstrategie digital@bw für Kunst und Kultur im Land. Dabei werden Bildungs- und Vermittlungsprojekte in allen Kunstsparten sowie Ausbildung und Forschung zum Lernen und Produzieren mit digitalen Medien gefördert.

Über drei Millionen Euro für die Zukunft der Museen

Weitere Meldungen

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

// //