„Das bundesweit einmalige Regionalentwicklungsprogramm PLENUM ist auf ländliche Regionen mit großem Naturschutzpotential zugeschnitten. Wie erfolgreich es ist, Ökologie und Ökonomie auszubalancieren, zeigt die Bilanz von PLENUM – dem Projekt des Landes zu Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt – eindrucksvoll auf“, sagte der Ministerialdirektor im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Wolfgang Reimer, bei einer Festveranstaltung zum Abschluss des PLENUM-Modellprojekts Westlicher Bodensee im Zollhaus in Bodman-Ludwigshafen (Landkreis Konstanz).
Im Landkreis Konstanz sowie in den angrenzenden Gemeinden des Bodenseekreises wurde nach 11 Jahren Bilanz gezogen. Seit 2001 seien in der Bodenseeregion über 300 Projekte umgesetzt worden, sagte Reimer. Dabei seien Arbeitsplätze gesichert, stabile Vermarktungsstrukturen aufgebaut und Netzwerke hergestellt worden.
„PLENUM bringt Bevölkerung, Landnutzer und Verbraucher gleichermaßen dazu, sich für die nachhaltige Entwicklung und Stärkung der Regionen zum Nutzen für Mensch und Natur zu engagieren“, betonte Reimer. Dies zeige sich insbesondere im Erfolg der Regionalmarke „Gutes vom See“ – ein über PLENUM geförderter Zusammenschluss engagierter Unternehmer, die den Marktanteil regional und umweltschonend oder ökologisch erzeugter Produkte am Bodensee erhöhen wollten. Derzeit bestehe das Warensortiment aus 305 Produkten. „Die Produkte liegen mit ihrer hohen Qualität sowie den nachvollziehbaren Qualitätskriterien voll im Trend“, sagte Reimer.
PLENUM baue auf den beiden Leitlinien: „Von unten nach oben“ und „Schützen durch Nützen“ auf, erläuterte der Ministerialdirektor. Mit diesem Ansatz würden Ideen vor Ort entwickelt und umgesetzt. „Identifikation und Engagement sind die treibenden Größen des Erfolges zahlreicher PLENUM-Projekte“, lobte Reimer. „Dies zeigen Beweidungsprojekte, Biotopverbundplanungen, Streuobstinitiativen sowie zahlreiche Projekte im Umweltbildungsbereich und im Tourismus. Neben den Projektpartnern profitieren dabei auch diejenigen, die nicht aktiv beteiligt sind - wie beispielsweise die vielen Urlauber hier am See.“
PLENUM
PLENUM ( Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt) ist ein integratives Naturschutzkonzept für Baden-Württemberg. Basierend auf dem bei der Welt-Umweltkonferenz 1992 in Rio de Janeiro vereinbarten Grundsatz „Global denken – lokal handeln“ strebt PLENUM eine nachhaltige und naturschutzorientierte Regionalentwicklung in naturschutzfachlich hochwertigen Landschaften an.
In die PLENUM-Region „Westlicher Bodensee“ sind rund 2,7 Millionen Euro Fördermittel geflossen. Diese lösten Gesamtinvestitionen von gut fünf Millionen Euro aus. Weitere Informationen zu PLENUM finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter www.mlr.baden-wuerttemberg.de .
Quelle:
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg- Weitere Meldungen