Bildungsstudie

PISA 2018: Weitere Anstrengungen notwendig

03.12.2019, Berlin: Vor der Bundespressekonferenz werden die Ergebnisse der aktuellen Pisa-Studie der OECD vorgestellt. (Bild: picture alliance/Wolfgang Kumm/dpa)

Anlässlich der Vorstellung der internationalen Bildungsstudie PISA betont Kultusministerin Susanne Eisenmann die Bedeutung konsequenter Sprachförderung. Mit dem Pakt für gute Bildung und Betreuung investiert das Land massiv in die Qualität der frühkindlichen Bildung.

Deutschland liegt bei der PISA-Studie weiterhin stabil über dem Durchschnitt der OECD-Staaten. „Diese Entwicklung zeigt, dass wir erhebliche Verbesserungen beim Bildungserfolg von Kindern mit Zuwanderungshintergrund erreicht haben und dass es den Schulen gelingt, trotz der gestiegenen Heterogenität in den Klassen weiterhin gute Ergebnisse zu erzielen. Das ist erfreulich, wenngleich wir weiterhin Handlungsbedarf haben“, betont Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Es komme mehr denn je auf eine konsequente Sprachförderung von Anfang an.

Bessere Startchancen durch gute Deutschkenntnisse

„Gute Deutschkenntnisse sind entscheidend dafür, dass Kinder mit Zuwanderungshintergrund erfolgreich sind, auch in Mathematik oder in den naturwissenschaftlichen Fächern. Aus diesem Grund investieren wir mit dem Pakt für gute Bildung und Betreuung massiv in die Qualität der frühkindlichen Bildung – für mehr Fachkräfte und eine intensivere Förderung für alle Kinder“, erläutert Eisenmann. Diese Maßnahmen sollen die Startchancen von allen Kindern verbessern.

An den Grundschulen setzen sich diese Bemühungen dann fort; dort steht die Förderung der Schlüsselqualifikationen Lesen, Schreiben, Rechnen im Mittelpunkt. Die Grundschulen haben vier zusätzliche Schulstunden für Deutsch und Mathematik sowie vier Poolstunden erhalten, die ebenfalls vorrangig für die Förderung in Deutsch und Mathematik eingesetzt werden.

Gezielte Förderung von leistungsschwachen Schülern

„Fast jede wissenschaftliche Bildungsstudie der vergangenen Jahre zeigt, wie wichtig diese Basiskompetenzen sind. Die Förderung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler ist eine zentrale Herausforderung für unser Schulsystem. Mit mehr Stunden für Deutsch und Mathematik an den Grundschulen, mit mehr Poolstunden für die Realschulen auch zur Förderung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler, mit den Programmen ‚Lesen macht stark‘ und ‚Mathe macht stark‘ haben wir bereits zahlreiche Maßnahmen angestoßen“, erklärt Kultusministerin Eisenmann.

Die Ministerin weist zudem darauf hin, dass das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) derzeit an einem Konzept arbeite, welches auf die Förderung der Basiskompetenzen von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern abziele. Dafür sollen Lehrkräfte entsprechend qualifiziert werden. „Die Lesefähigkeit und das Textverständnis sind dabei im Fokus. Und das sind Fähigkeiten, die bei der aktuellen PISA-Studie nicht ohne Grund im Mittelpunkt standen – diese Fähigkeiten sind insbesondere auch im Zeitalter der digitalen Medien von elementarer Bedeutung“, sagt die Kultusministerin.

Spitzenleistungen von Schülern ermöglichen

Neben der Förderung von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern ist die Förderung von besonders leistungsstarken und hochbegabten Schülerinnen und Schülern von ganz entscheidender Bedeutung. „Wir müssen gezielt leistungsfähige Schülerinnen und Schüler entdecken und fördern. Denn es gilt, auch im internationalen Wettbewerb wieder aufzuholen und in Spitzenpositionen aufzurücken. Dieser Herausforderung muss unser besonderes Augenmerk gelten“, betont Eisenmann. Wichtig sei hier die Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“, die die bestehende Hochbegabtenförderung des Landes um das erfolgreiche Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd sowie die Hochbegabtenzüge an Gymnasien im Land stärke.

Darüber hinaus ermögliche das Land mit der neuen gymnasialen Oberstufe, die den Stellenwert der Mathematik und der Naturwissenschaften unterstreicht und wieder zusätzliche Profilbildungen ermöglicht, wieder stärkere Spitzenleistungen insbesondere in den MINT-Fächern. Zudem entstehe in Bad Saulgau ein MINT-Gymnasium mit Internat, an dem Spitzenbegabungen besonders gefördert werden sollen.

PISA - Internationale Schulleistungsstudie der OECD

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
  • Gesundheit

Zahl der Drogentoten deutlich zurückgegangen

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Krankenhäuser

Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Blick auf das Sternen-Areal in Östringen
  • Städtebauförderung

Ausschreibung für Landes-SIQ startet

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

// //