Europa

Oberrheingebiet ist Kraftzentrum der deutsch-französischen Freundschaft

Die Übersichtsaufnahme zeigt die neue Beatus-Rhenanus-Brücke, die zwischen Kehl und Straßburg den Rhein überspannt. (Foto: © dpa)

Europaminister Guido Wolf, die Präsidenten der elsässischen Departements, Brigitte Klinkert und Frédéric Bierry, sowie der Vorsitzende des EU-Ausschusses des Landtags, Willi Stächele, fordern anlässlich des 55. Jahrestag des Élysée-Vertrags eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland im Oberrheingebiet.

Anlässlich des 55. Jahrestags des Élysée-Vertrags fordern Brigitte Klinkert, Präsidentin des Departements-Rates des Haut-Rhin, Frédéric Bierry, Präsident des Département du Bas-Rhin, Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf und Minister und Willi Stächele, Vorsitzender des Ausschusses für Europa des Landtages von Baden-Württemberg, gemeinsam eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland im Oberrheingebiet. Das Oberrheingebiet sei das Kraftzentrum der deutsch-französischen Freundschaft und Modellregion für viele andere Grenzgebiete in Europa.

Vorbildfunktion auch für andere Grenzregionen

Minister Wolf sagte: „Das Oberrheingebiet hat auch für andere Grenzregionen Vorbildfunktion. Dort wird die deutsch-französischen Freundschaft intensiv gelebt. Die engen Beziehungen werden im Oberrheingebiet vor allem durch die lokalen und regionalen Kräfte vor Ort mit Leben erfüllt. Diese vorbildliche Zusammenarbeit muss stetig weiter intensiviert werden. Gerade im Bereich der Wirtschaft gibt es trotzdem noch Hemmnisse im grenzüberschreitenden Verkehr. Auch auf dem Gebiet des Arbeitsmarkts, der Aus- und Fortbildung sowie bei den Hochschulkooperationen gibt es sehr erfolgreiche Projekte. Diese müssen jedoch weiterentwickelt und vertieft werden. Da können und müssen wir seitens der Landespolitik unter Einbindung der lokalen und regionalen Akteure vor Ort unterstützend tätig werden.“

Präsidentin Brigitte Klinkert und Präsident Frédéric Bierry ergänzten: „Das Elsass und Baden-Württemberg sind im Herzen der kommenden deutsch-französischen Entwicklungen und Beziehungen.“

Die französischen Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin bilden gemeinsam das Elsass (Unteres und Oberes Elass).

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Zweite Deutsch-Brasilianische Regierungskonsultationen

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Internationales

Neue Leitlinien für Zusammen­arbeit mit Asien-Pazifik-Region

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst

Auslandsstipendien für Künstler ausgeschrieben

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
  • Cyberkriminalität

Weiterer Schlag gegen Cyberkriminalität

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Zukunft Altbau Logo
  • Energieeffizienz

25. Jubiläum des Herbstforums Altbau

Biene an Rapsblüte
  • Landwirtschaft

Hauk begrüßt Ablehnung der EU-Pflanzenschutzverordnung

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
  • Ländlicher Raum

21. Auswahlrunde „Spitze auf dem Land!“ entschieden

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Delegationsreise

Baden-Württemberg will Kooperation mit Singapur ausbauen

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Förderprogramme zur Gemein­samen Agrarpolitik vorgestellt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. November 2023

An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
  • Europa

Erfolgreiche Partnerschaft mit Frankreich

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Impfung gegen die Blauzungenkrankheit

Migrationsministerin Marion Gentges spricht auf dem zweiten Heidelberger Migrationssymposium.
  • Migration

Zweites Heidelberger Migrationssymposium

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

Europastaatssekretär Florian Hassler (Mitte) mit dem Präsidenten der Region Lombardei, Attilio Fontana (vierter von links), und der Delegation
  • Europa

Hassler auf Delegationsreise in Mailand

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (rechts) und der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething (links) präsentieren die gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Wales.
  • Europa

Wales und Baden-Württemberg bauen Zusammenarbeit aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. November 2023

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
  • Polizei

Schwerpunktaktionen gegen Wohnungseinbrüche

Mainauer Klimadialog
  • Klimaschutz

Erster Mainauer Klimadialog

Abgeordnete und Besucher des Landtags von Baden-Württemberg stehen bei einer Schweigeminute für alle Opfer antisemitischer Verbrechen anlässlich einer Debatte zum Kampf gegen Antisemitismus im Plenarsaal in Stuttgart.
  • Landtag

Antisemitismusbeauf­tragter des Landes legt Bericht vor

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Auslandsreise

Staatssekretär Rapp reist nach Barcelona

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
  • Wirtschaftsgipfel

Verbesserung der Medizinpro­dukteverordnung gefordert