Broschüre

Neuer Leitfaden „Barrierefreies Bauen“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Rollstuhlfahrer fährt eine Rampe hinab. (Foto: dpa)

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat den vollständig überarbeiteten Leitfaden „Barrierefreies Bauen“ jetzt veröffentlicht. Neben Änderungen im Bauordnungsrecht und in den technischen Baubestimmungen enthält die Broschüre auch viele Hinweise und Hintergründe zum barrierefreien Bauen im öffentlichen Raum und im privaten Wohnbereich.

„Wir wollen in Baden-Württemberg für alle Menschen bauen und niemanden außen vor lassen. Um barrierefrei zu bauen, ist vieles zu berücksichtigen. Geschieht dies frühzeitig in der Planungsphase, lassen sich oft kostengünstige, teils auch kostenneutrale Lösungen finden. So investieren Bauherren nachhaltig“, sagte Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

Die verfügbare Datei ist screenreaderfähig und so auch für schlecht sehende oder blinde Menschen geeignet.

Broschüre „Barrierefreies Bauen”

„Barrierefreies Bauen” (PDF)

Weitere Meldungen

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Einzelhandel

Land fördert weiterhin Intensivberatungen von Einzelhändlern

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Sieger des Start-up BW Elevator Pitch 2025
Startup BW

HeatPump23 siegt beim Finale des Start-up BW Elevator Pitch

Wirtschaftsministerkonferenz

Wirtschaftsminister der Länder tagen in Stuttgart

Kunst und Kultur

Neues Förderprogramm für Popmusik startet

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Eröffnung des Start-up BW Summit 2025
Start-ups

Gründerszene trifft sich in Stuttgart