Amtseinführung

Neue Leitung beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Amt Mannheim und Heidelberg

Marco Grübbel Porträt, neuer Leiter des Amtes Mannheim und Heidelberg des Lan-desbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Marco Grübbel ist neuer Leiter beim Amt Mannheim und Heidelberg von Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett betonte seine Erfahrung in der Bautechnik und bedankte sich beim Amtsvorgänger Bernd Müller für seinen Einsatz.

Marco Grübbel ist neuer Leiter des Amtes Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Er folgt auf Bernd Müller, der zum 1. März 2022 in den Ruhestand getreten ist.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den Top-Themen unserer Zeit. Wir stehen vor gewaltigen Sanierungsaufgaben, auch bei den öffentlichen Gebäuden in Mannheim, Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis. Marco Grübbel bringt viel Erfahrung in der Bautechnik und die besten Voraussetzungen mit, um das Amt Mannheim und Heidelberg erfolgreich zu leiten.“

Gisela Splett dankte dem Vorgänger Bernd Müller für seine gut 40-jährige Arbeit in der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand. Bernd Müller leitete das Staatliche Hochbauamt Heidelberg seit 2004 und das Amt Mannheim seit 2010. Ab 2015 wurde er mit der Leitung des fusionierten Amtes Mannheim und Heidelberg beauftragt. Während seiner Amtszeit wurden viele große Bauprojekte erfolgreich realisiert, wie etwa der Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik in Heidelberg, das neue Besucherzentrum im Schloss Heidelberg bis hin zum neuen Erweiterungsbau der Landesvertretung in Brüssel.

Marco Grübbel studierte Gebäudetechnik

Marco Grübbel hat Gebäudetechnik an der Technischen Universität Berlin studiert. Er war unter anderem Abteilungsleiter für Ingenieurtechnik beim Hochbauamt Baden-Baden. Hier war er maßgeblich an der Sanierung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe beteiligt. Ab Januar 2013 leitete er die Abteilung Technik beim Amt Mannheim. Nach einer Abordnung zum Ministerium für Finanzen leitet er das Amt Mannheim und Heidelberg seit Ende Juni 2022.

Landesbetrieb Vermögen und Bau Amt Mannheim und Heidelberg

Zum 1. Juli 2015 wurden das Amt Mannheim und das Universitätsbauamt Heidelberg zusammengelegt. Dadurch entstand das größte Amt des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg mit aktuell 223 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro.

Das Ministerium für Finanzen und der Landesbetrieb Vermögen und Bau sind für die rund 8.000 landeseigenen Gebäude mit etwa 12 Millionen Quadratmetern Gebäudefläche verantwortlich. Darunter befinden sich rund 1.200 Verwaltungsgebäude, 1.700 Hochschulgebäude und 400 Klinikgebäude.

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Blick auf das Sternen-Areal in Östringen
  • Städtebauförderung

Ausschreibung für Landes-SIQ startet

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

// //