Biodiversität

Neue digitale Seminarreihe im Projekt „Blühende Naturparke“

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)

Das Projekt „Blühende Naturparke“ vermittelt Wissen zur Anlage und Pflege von Insektenlebensräumen. Die neue digitale Seminarreihe startet am 1. Juli. Die Naturparke im Land sind innovative Taktgeber, wenn es darum geht, Mensch und Natur zusammenzubringen.

„Seit dem Start des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt im Jahr 2018 engagieren sich unsere sieben Naturparke im Land auch im Projekt ‚Blühende Naturparke‘ erfolgreich für die Artenvielfalt: Mehr als 300 Projektteilnehmer haben in den vergangenen drei Jahren auf insgesamt 900 Flächen heimische Wildblumenwiesen geschaffen. Das ist ein sehr schöner Erfolg, der sich sehen lassen kann“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Unabhängig von der Größe könne jede Wildblumenwiese einen wichtigen Trittstein für Insekten darstellen. Insgesamt seien durch das Projekt bislang knapp 780.000 Quadratmeter blühender Flächen zusammengekommen. Insekten, Vögel und andere Kleinlebewesen würden direkt oder indirekt von diesen Flächen profitieren.

Naturparke unterstützen vor Ort

„Auch die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich für die Stärkung der biologischen Vielfalt zu engagieren. Die Naturpark-Geschäftsstellen beraten innerhalb ihrer jeweiligen Gebietskulissen kostenfrei zu den Themen Flächenvorbereitung, Aussaat und Pflege. Jeder kann seinen eigenen kleinen Beitrag zugunsten der Artenvielfalt leisten“, betonte Minister Hauk.

Je nach Zustand einer Fläche kann durch reine Pflegeumstellung oder eine Einsaat gebietsheimischer, mehrjähriger Wildblumen Insektenlebensraum geschaffen werden. Wichtig ist die fachgerechte Umsetzung: Sowohl die Flächenvorbereitung als auch die Pflege sind für das langfristige Bestehen einer artenreichen Wiese entscheidend. Ebenso wichtig ist es, Kenntnisse über die Lebensweisen und Bedürfnisse der Insekten bei Jung und Alt zu stärken.

Liegen die Flächen im Gebiet der Naturparke, wird auch die dazugehörige umweltpädagogische Arbeit durch die Naturparke unterstützt – so können etwa Kindergärten zur Einsaat eingeladen werden. Ab dem 1. Juli 2021 bieten die Naturparke eine kostenfreie virtuelle Seminarreihe für pädagogisch Tätige, Lehrkräfte und Interessierte an. In vier Modulen werden spannende Einblicke in das Thema Biodiversität ermöglicht. Viele Anwendungsbeispiele, praktische Ideen, passende Spiele und Geschichten werden vorgestellt, damit die Inhalte auch im Arbeitsalltag an Kinder zu vermitteln sind.

Pflege und Erhaltung der einmaligen Kulturlandschaften

„Einmal mehr zeigt sich, dass unsere sieben Naturparke im Land innovative Taktgeber sind, wenn es darum geht, Mensch und Natur zusammenzubringen. Unsere Naturparke stehen für eine nachhaltige Entwicklung des Ländlichen Raums und die Pflege und Erhaltung unserer einmaligen Kulturlandschaften“, sagte Minister Hauk.

Anmeldungen für die Seminarreihe sind an info@bluehende-naturparke.de zu richten.

Das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg besteht seit 2018 und ist bundesweit einmalig. In diesem Rahmen werden vielfältige Projekte der Ministerien für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie für Verkehr umgesetzt. Ein wissenschaftliches Fachgremium begleitet und berät die Umsetzung des Programms.

Blühende Naturparke

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Weitere Meldungen

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

// //