Wasserwirtschaft

Nachrüstung von elf Regenüberlaufbecken in Horb am Neckar

Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
Symbolbild

Das Land fördert die Nachrüstung von elf Regenüberlaufbecken in Horb am Neckar mit mehr als 630.000 Euro. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Wasserqualität im Neckar zu verbessern.

Die Stadt Horb im Landkreis Freudenstadt erhält von der baden-württembergischen Landesregierung 633.900 Euro, um die Regenüberlaufbecken im Stadtgebiet zu modernisieren.

Dabei werden die Messeinrichtungen bei elf Regenüberlaufbecken sowie die Anbindungen an eine Fernüberwachung nachgerüstet. Die Nachrüstungen sind erforderlich, um die Regenwasserbehandlung zu verbessern und die Voraussetzung zu schaffen, dass künftig weniger mit Regenwasser verdünntes Abwasser in die Gewässer eingeleitet wird. Die Nachrüstung der Becken soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

Gute Nachricht für Bürger und Umwelt

„Mit diesem Landeszuschuss und den Investitionen der Stadtentwässerung Horb können alle Regenwasserbehandlungsanlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden“, sagte Umweltministerin Thekla Walker.

So könne künftig das stärker belastete Regenwasser gezielt über Fernwirktechnik den Kläranlagen zugeführt werden. „Das ist ein wichtiger und notwendiger Schritt, um die Wasserqualität im Neckar zu verbessern“, betonte Walker. Das sei eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Umwelt im Raum Horb.

Abwasserbehandlung in Horb

Die Stadt Horb betreibt ein rund 200 Kilometer langes Kanalnetz, um das anfallende Abwasser abzuleiten. Dazu gehören auch 15 Regenüberlaufbecken zur Regenwasserbehandlung.

Die Ableitung erfolgt aufgrund der Topografie zu verschiedenen Kläranlagen. Das anfallende Abwasser fließt in den jeweiligen Stadtteilen zur Reinigung folgenden Kläranlagen zu:

  • Ahldorf und Mühlen zur Kläranlage Mühlen
  • Bildechingen, Horb, Ihlingen, Isenburg, Nordstetten, Rexingen, Industriegebiet zur Zentralkläranlage Horb
  • Dettingen, Dettlingen, Dießen und Bittelbronn zur Kläranlage Dettingen des Abwasserzweckverbands (AZV) Haugenstein
  • Altheim, Grünmettstetten und Talheim zur Kläranlage Nagold
  • Dettensee und Mühringen zur Kläranlage Mühringen des AZV Eyachtal
  • Betra zur Kläranlage Unteres Glattal

Regenüberlaufbecken

Bei einem stärkeren Regenereignis kann in Mischwasserkanalisationen nicht die gesamte Abwassermenge zur Behandlung einer Kläranlage zugeführt werden, da dies sowohl die Kanäle als auch die Verfahrenstechnik der Kläranlagen überfordern würde. Daher wird in so genannten Regenüberlaufbecken und anderen Anlagen zur Regenwasserbehandlung vorzugsweise der erste Schmutzabtrag zwischengespeichert und nach dem Regenereignis verzögert zur Kläranlage abgeleitet.

Auf diese Weise wird das darüber hinaus ankommende Abwasser („Mischwasser“) durch das Regenwasser so stark verdünnt, dass die Konzentrationen an Schadstoffen deutlich gesenkt werden können. Dieses im Regenfall nicht ableitbare und nicht mehr speicherbare Mischwasser wird dann direkt in nahegelegene Gewässer eingeleitet.

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

// //