Energie

Monitoring-Gruppe bekräftigt Chancen der Energiewende

Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.

Wirtschaft, Gesellschaft und Politik haben den Stand und die Perspektiven der Energiewende in Baden-Württemberg erörtert. Neben den Themen Energiepreise und Versorgungssicherheit tauschte sich die Monitoring-Gruppe Energiewende bei ihrem elften Treffen insbesondere auch über die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende und den Ausbau der Stromnetze aus.

Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Industrie, Energiewirtschaft, Handwerk, kommunalen Unternehmen und des Deutschen Gewerkschaftsbunds sowie Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller haben den Stand und die Perspektiven der Energiewende in Baden-Württemberg erörtert. Neben den Themen Energiepreise und Versorgungssicherheit tauschte sich die Monitoring-Gruppe Energiewende bei ihrem elften Treffen insbesondere auch über die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende und den Ausbau der Stromnetze aus.

Gesicherte Versorgung mit wettbewerbsfähigen Energiekosten gewährleisten

Mit Blick auf die große Bedeutung einer bezahlbaren Energieversorgung sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg lobte die Monitoring-Gruppe, dass das Umweltministerium die Entwicklung der Energiepreise intensiv beobachte und regelmäßig die Öffentlichkeit hierüber informiere. „Da Strom aus erneuerbaren Energien aus Gründen des Klimaschutzes zunehmend auch in den Bereichen Verkehr und Wärme eingesetzt werden muss, werden wir uns in Zukunft intensiv mit der bestehenden Wettbewerbsverzerrung zwischen Strom und fossilen Energieträgern befassen müssen“, kündigte Umwelt- und Energieminister Untersteller an. Deutschland werde seine klimapolitischen Zusagen nicht einhalten können, wenn auf klimafreundliche erneuerbare Energie weiterhin deutlich mehr Steuern und Umlagen zu zahlen sei als auf klimaschädliche fossile Energieträger, so der Minister. Einig war sich die Monitoring-Gruppe darin, dass bei der Energiewende das Kostenmanagement sehr wichtig sei und auch perspektivisch eine gesicherte Versorgung mit international wettbewerbsfähigen Energiekosten gewährleisten werden müsse.

Intensiv befasste sich die Monitoring-Gruppe zudem mit dem Thema Versorgungssicherheit und der angespannten Lage Ende Januar. „Anders als unser Nachbarland Frankreich haben wir die Kältewelle gut bewältigt“, sagte Energieminister Franz Untersteller. „Das zeigt, dass das Land bei diesem enorm wichtigen Thema weiterhin gut aufgestellt ist.“ Auch als vor Ostern die beiden verbliebenen Kernkraftwerke im Land nicht am Netz gewesen seien, habe die Versorgungssicherheit problemlos aufrechterhalten werden können, erklärte Untersteller. Die Monitoring-Gruppe betonte in diesem Zusammenhang die große Bedeutung des Ausbaus der Stromnetze sowohl in Deutschland als auch in Europa.

Stärkere Integration der europäischen Elektrizitätsmärkte

Einig war sich die Monitoring-Gruppe darin, dass das Thema Versorgungssicherheit auch eine wichtige europäische Komponente besitze und die von der Europäischen Kommission angestrebte stärkere Integration der europäischen Elektrizitätsmärkte daher grundsätzlich zu begrüßen sei. „Die Festlegung des gewünschten Energiemixes und die Gewährleistung eines bestimmten Niveaus an Versorgungssicherheit müssen aber auch künftig in der Verantwortung der Mitgliedsstaaten stehen“, betonten die Mitglieder der Gruppe. Mehr Kompetenzen der EU-Kommission in diesen Bereichen lehnte die Monitoring-Gruppe ab, insbesondere bei der Festlegung der Strompreiszonen innerhalb eines Mitgliedstaates.

Die Mitglieder der Monitoring-Gruppe begrüßten, dass die Europäische Kommission in ihrem sogenannten „Winterpaket“ explizit die wirtschaftlichen Chancen einer Europäischen Energiewende hervorgehoben habe: „Ob bei der Herstellung und dem Bau von Windkraftanlagen, bei der Installation und Wartung von Solaranlagen oder bei der energetischen Sanierung älterer Gebäude: Die großen Chancen, die die Energiewende den vielen innovativen Unternehmen, Stadtwerken und Handwerksbetrieben in Baden-Württemberg bietet, wollen wir ergreifen.“ Hierbei müssten auch die Auswirkungen auf die Beschäftigten der „alten Energiewelt“ im Blick gehalten werden.

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

// //