Kultur

Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Kelten

Die Heuneburg soll in den kommenden Jahren zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut werden. (Bild:  Günther Bayerl / Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)
Die Heuneburg soll in den kommenden Jahren zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut werden.

Staatssekretärin Gisela Splett, Verkehrsminister Winfried Hermann und die Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Gudrun Zühlke, haben sich bei ihrer 42 Kilometer langen Radtour um die Heuneburg auf die Spuren der Kelten begeben. Die Heuneburg soll in den kommenden Jahren zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut werden.

Mit dem Fahrrad haben Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Verkehrsminister Winfried Hermann und Gudrun Zühlke, Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Baden-Württemberg, die Heuneburg – Stadt Pyrene in Hundersingen erkundet. Die Radtour über 42 Kilometer führte vom Besucherzentrum der Heuneburg über das Kloster Heiligkreuztal und den keltischen Fürstengrabhügel Hohmichele zurück zum Besucherzentrum der Heuneburg.

„Unsere Fahrradtour macht deutlich, dass die Heuneburg und das keltische Erbe in der Umgebung ein großartiger Schatz des Landes sind. Wir wollen diese Spuren der Vergangenheit für möglichst viele Menschen sichtbar und erlebbar machen“, sagte Finanzstaatssekretärin Splett. „Die Heuneburg bietet ideale Voraussetzungen für naturverträglich konzipierte Angebote, die Kultur und Natur verbinden.“

Kulturschätze des Landes mit dem Fahrrad erleben

Verkehrsminister Hermann wies auf die Bedeutung der Radverkehrsinfrastruktur rund um die Heuneburg hin: „Zur Heuneburg fährt man am besten über den Donau-Radweg. Dieser ist einer von 19 Landesradfernwegen, die mit rund 4.500 Kilometern Gesamtlänge unser Land durchziehen. Diese Wege werden überwiegend touristisch genutzt und sind für viele, die das Fahrrad bisher nicht im Alltag nutzen, ein leichter Einstieg. Hier kann man Radfahren in schöner Landschaft stressfrei erleben. Die meisten Landesradfernwege sind schon jetzt als ADFC-Qualitätsrouten zertifiziert und sollen es bald alle sein. Diese Wege sind ein wichtiger Bestandteil des RadNETZ, dem landesweiten durchgängigen und sicheren Netz für Radfahrende. Bis Frühjahr 2021 wird das komplette RadNETZ beschildert sein und so den Radfahrenden eine sichere Orientierung sowie hilfreiche Informationen auf ihrer Route bieten. Die Infotafel, die ich heute am Bahnhof in Mengen enthülle, bietet Informationen zur Region und touristischen Highlights in der Umgebung sowie allgemein zum RadNETZ.“

Die Fahrradtour erfolgte in Zusammenarbeit mit dem ADFC Baden-Württemberg. „Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel, um die Kulturschätze des Landes inmitten der wunderbaren Landschaft zu erleben“, sagte Gudrun Zühlke, Landesvorsitzende des ADFC.

Ausbau zur musealen und touristischen Erlebniswelt

Bei der Rundtour mit E-Bikes starteten Finanzstaatssekretärin Splett gemeinsam mit Verkehrsminister Hermann und der ADFC-Vorsitzenden Zühlke am Besucherzentrum der Heuneburg mit Freilichtmuseum. Die Radroute führte nach Mengen, wo Spuren aus der Römerzeit erhalten sind, weiter nach Altheim, zum ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal sowie dem keltischen Fürstengrabhügel Hohmichele, der ebenfalls zur Heuneburg gehört. Die Rundtour führte zurück zum Besucherzentrum der Heuneburg.

Die Heuneburg soll in den kommenden Jahren zu einer musealen und touristischen Erlebniswelt ausgebaut werden. Die älteste Stadt nördlich der Alpen zählt zu den bedeutendsten archäologischen Fundstätten in Europa und ist ein zentraler Ort der kulturpolitischen Landeskonzeption „Baden-Württemberg und seine Kelten“. Unterhalb der Heuneburg verläuft der Donauradweg, an den das Flächenmonument mit einer Querungshilfe angebunden werden soll.

Das Land hat in den vergangenen fünf Jahren rund 200.000 Euro in die Heuneburganlage investiert. Für den Erhalt der Nachbauten des Herrenhauses und des Wehrgangs sind 2020 Sanierungsarbeiten in Höhe von rund 220.000 Euro geplant. Diese sehen vor, Reetdächer zu reinigen, Teile der Holzschindeldächer neu einzudecken und Lehmputzwände zu sanieren.

Die Heuneburg

Am 1. April 2020 übernahmen die Staatlichen Schlösser und Gärten die Betreuung der Heuneburg. Die früheste Besiedlung der Heuneburg lässt sich auf die Mittelbronzezeit datieren – etwa vom 15. bis zum 13. Jahrhundert vor Christus. Ihre Blütezeit hatte sie als sogenannter „frühkeltischer Fürstensitz“ um 620 vor Christus mit schätzungsweise 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Heuneburg – Stadt Pyrene

Finanzministerium Mediathek: Bilder der Fahrradtour zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

// //