Artenschutz

Mit blühenden Verkehrs­inseln zu mehr Artenvielfalt

Verkehrsminister Winfried Hermann (l.) überreicht der Stadt Karlsruhe und dem Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup (r.) die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Verkehrsminister Winfried Hermann (l.) überreicht der Stadt Karlsruhe und dem Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup (r.) die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“

Das Verkehrsministerium zeichnet die ökologische Aufwertung von Flächen an Kreisverkehren oder Rastplätzen mit der „Goldenen Wildbiene“ aus. Auf Grünstreifen und in Büschen finden Pflanzen ökologische Nischen und Insekten Nahrung und Lebensraum.

Ende vergangenen Jahres hat das Verkehrsministerium bereits zum zweiten Mal die Landkreise, Städte und Gemeinden Baden-Württembergs aufgerufen, beim Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ mitzumachen. Gesucht wurden pollen- und nektarreich umgestaltete Flächen an Kreisverkehren oder Rastplätzen, die Insekten mit heimischen Pflanzen Nahrungsquellen und Nistplätze bieten. Nach Auswertung der zahlreichen Bewerbungen gratuliert das Verkehrsministerium den Kommunen Bad Saulgau, Crailsheim, Dornstadt, Ihringen am Kaiserstuhl, Karlsruhe, Meßkirch, Schwäbisch Hall und Walzbachtal sowie dem Bodenseekreis und dem Rhein-Neckar-Kreis zum verdienten insektenfreundlichen Sieg des Wettbewerbs.

Lebensraum für Insekten schaffen

„Der dramatische Artenschwund schreitet auch in Baden-Württemberg immer schneller voran. Es ist deshalb besonders wichtig, Insekten wo immer möglich ihren Lebensraum zurückzugeben. Mit dem Wettbewerb ‚Blühende Verkehrsinseln‘ wollten wir einen Anreiz schaffen, Straßenränder und Kreisverkehre insektenfreundlich umzugestalten. Es ist ein schönes Signal, dass sich für die zweite Runde des Wettbewerbs noch mehr Städte, Gemeinden und Kreise beworben haben als im vergangenen Jahr“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.

Für ihr großes Engagement werden die Gewinner des Wettbewerbs nun mit der Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ geehrt. Die „Goldene Wildbiene“ kommt den Siegerkommunen in Form eines für sie angefertigten Schildes zu, um ihren Einsatz für den Erhalt der biologischen Vielfalt dauerhaft sichtbar zu machen. Zugleich wird jede Kommune mit ihrer Gewinnerfläche auf der Website des Verkehrsministeriums porträtiert.

Die Fachjury für den Wettbewerb setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Verkehrsministeriums, des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg, des BUND Baden-Württemberg, des NABU Baden-Württemberg und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zusammen. Bewertet wurden unter anderem die verwendete Saatgutmischung, das fachliche Konzept sowie der Straßenbezug der eingereichten Flächen. Voraussetzungen für die Teilnahme am Wettbewerb waren der Verzicht auf Pestizide und der Einsatz von Saatgut heimischer, mehrjähriger Pflanzen.

Wichtiges Signal für den Insektenschutz

Besonders hervorzuheben sind die Gewinnerflächen in Karlsruhe, Schwäbisch Hall und Crailsheim. Als Dank für ihr herausragendes Engagement erhalten diese Kommunen die Auszeichnung von Verkehrsminister Hermann persönlich. Die Stadt Karlsruhe nahm als erste die Auszeichnung entgegen, tags darauf folgen Schwäbisch Hall und Crailsheim.

„Allen Gewinnerkommunen gratuliere ich sehr herzlich zu ihrem Erfolg. Sie haben Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Arten geschaffen und setzen damit ein wichtiges Signal für den Insektenschutz“, lobte Minister Hermann. „Die blühenden Flächen sind Leuchtturmbeispiele des Naturschutzes an Verkehrswegen und zeigen, welches Potential Flächen an Straßen für den Artenschutz bieten.“

Die Gewinner der „Goldenen Wildbiene“

Der Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“

„Ich danke allen Kommunen, die in diesem Jahr am Wettbewerb ‚Blühende Verkehrsinseln‘ teilgenommen haben“, erklärte Minister Hermann. „Die Artenvielfalt im Land kann nur durch gemeinsame Anstrengung erhalten werden. Vielen Dank, dass Sie uns bei unseren Bemühungen so engagiert unterstützen.“ Das Verkehrsministerium initiierte im Jahr 2018 erstmals den Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“. Im Herbst 2019 erfolgte der Aufruf für die zweite Wettbewerbsrunde. Bewerben konnten sich Kommunen, die blütenreiche Flächen auf Rastplätzen oder Kreisverkehren anlegen und damit einen Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und viele weitere Insekten schaffen.

Aktuelle Zahlen belegen, dass fast die Hälfte der heimischen Insektenarten in ihrem Bestand extrem reduziert oder vom Aussterben bedroht sind. Dieser dramatische Rückgang wirkt sich auf das gesamte Ökosystem aus, in dem Insekten eine Vielzahl an Aufgaben übernehmen. Sie spielen als Bestäuber unter anderem für unsere Ernährung eine wichtige Rolle und sichern damit unsere Existenz. Nach dem Motto „Erhalten, was uns erhält“ setzt sich das Land Baden-Württemberg mit dem „Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ für den Artenschutz ein. Der Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ ist Teil dieses Sonderprogramms.

Einsendeschluss für den Wettbewerb war der 31. Mai 2020. Aus insgesamt 40 Bewerbungen hat die Fachjury zehn ausgewählt. Gewonnen haben die Kommunen Bad Saulgau, Crailsheim, Dornstadt, Ihringen am Kaiserstuhl, Karlsruhe, Meßkirch, Schwäbisch Hall und Walzbachtal sowie der Bodenseekreis und der Rhein-Neckar-Kreis. Die Bewerbungen von Karlsruhe, Schwäbisch Hall und Crailsheim waren besonders überzeugend – die Kommunen werden deshalb von Minister Hermann im Rahmen seiner Sommertour persönlich ausgezeichnet. Karlsruhe erhält die Auszeichnung am 31. August 2020, Schwäbisch Hall und Crailsheim am 1. September 2020.

Verkehrsministerium: Blühende Verkehrsinseln

Verkehrsministerium: Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Weitere Meldungen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

// //