Landwirtschaft

Mehr Tierwohl durch Planungssicherheit in der Landwirtschaft

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)

Landwirtschaftsminister Peter Hauk informierte sich über Maßnahmen in der Landwirtschaft, um die tiergerechte Haltung und nachhaltige Fütterung auszubauen. Durch verlässliche Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Verbraucher kann eine erfolgreiche Umsetzung erhöhter Tierwohlkriterien ermöglicht werden.

„Immer mehr Verbraucher schauen beim Kauf von Lebensmitteln genauer hin. Viele stellen sich die Frage, woher die Produkte, die sie kaufen, kommen beziehungsweise, wie Tiere gehalten wurden, deren Fleisch im Geschäft angeboten wird. Das ist gut so, denn dadurch entsteht auch mehr Verständnis für die Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern. Siegel und Markenprogramm helfen den Verbrauchern dabei, zwischen den Produkten unterscheiden zu können. Das Markenzeichen ‚Hofglück‘ ist ein Beispiel, das für Qualität, Regionalität, Nachhaltigkeit und Transparenz steht. Mit der Fütterung von Sojafuttermitteln, die den ‚Europe Soya‘-Standard des Vereins Donau Soja erfüllen, sowie hohen Tierwohlstandards übernimmt das Programm eine Vorreiterrolle“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, auf dem Betrieb der Familie Leuter in Glochen (Kreis Sigmaringen).

Vor Ort informierte sich Minister Hauk über die Maßnahmen, die in der Landwirtschaft umgesetzt werden, um die tiergerechte Haltung und nachhaltige Fütterung auszubauen. „Eine steigende Anzahl an Verbrauchern berücksichtigen Kriterien wie umweltschonende Produktion und artgerechte Tierhaltung bei ihrer Kaufentscheidung. Darauf müssen Landwirtschaft, Politik und Handel reagieren“, so Hauk. 

Verbraucher leisten durch Kaufentscheidung einen Klimaschutzbeitrag

Das bestätigte auch Jürgen Mäder, Geschäftsführer der EDEKA Südwest: „Gemeinsam mit den selbstständigen EDEKA-Kaufleuten sind wir größter Anbieter für regional produzierte Lebensmittel im Südwesten der Republik. Gerade hier können wir auch in puncto Tierwohl Vieles bewegen, zum Beispiel mit unserer Regionalmarke 'Hofglück' für Schweinefleischerzeugnisse. Wir freuen uns, Teil der Kampagne 'Wir versorgen unser Land' zu sein.“ 

„Es macht einen wichtigen Unterschied, wie wir unsere Nutztiere halten, aber auch wie wir sie füttern. EDEKA Südwest geht mit gutem Beispiel voran. Denn wenn regionales gentechnik-freies Soja zum Einsatz kommt, profitieren die regionalen Betriebe, die Umwelt und das Klima. DONAU SOJA hilft den Hofglück-Schweinen beim Vermeiden von CO2, das zeigt die FIBL-Studie ganz deutlich. Die Verbraucher können so durch ihre Kaufentscheidung einen persönlichen Klimaschutzbeitrag leisten – und 40 Prozent CO2-Emissionen reduzieren im Vergleich zu herkömmlicher Fütterung“, sagte Susanne Fromwald, Geschäftsleiterin des Vereins DONAU SOJA, im Rahmen der Hofbesichtigung. Insgesamt vermeidet das Hofglück Programm rund 10.000 Tonnen CO2–Emissionen pro Jahr. Somit könnten deutschlandweit, hochgerechnet auf die für Schweine eingesetzte Menge an Soja-Futtermitteln, rund sieben Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr durch den Umstieg auf DONAU SOJA / EUROPE SOYA vermieden werden. Das entspricht in etwa dem CO2-Fußabdruck aller Einwohnerinnen und Einwohner Stuttgarts.

Planungssicherheit ermöglicht nachhaltige Landwirtschaft

„Dieses Markenprogramm zeigt sehr anschaulich, dass durch verlässliche Partnerschaften und die Schaffung der nötigen Sicherheit und Verbindlichkeit für die Landwirtschaft eine erfolgreiche Umsetzung erhöhter Tierwohlkriterien und eine nachhaltige Fütterung ermöglicht werden kann. Dies fügt sich auch in die Eiweißstrategie des Landes für mehr regionale Eiweißfuttermittel ein“, so der Minister.

Dadurch, dass die baden-württembergischen Erzeuger des Hofglückprogramms auch alle Teilnehmer des Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) sind, begrüßt das Land die Initiative von EDEKA Südwest. „Das QZBW steht für definierte Produkt- und Prozessqualität sowie transparente und nachvollziehbare Herkunft und wird in einem dreistufigen Kontrollsystem gesichert. Hierdurch schaffen wir Transparenz und ermöglichen dem Verbraucher, nach gesicherter regionaler Qualität greifen zu können“, betonte Minister Hauk. Träger des Zeichens ist das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Dieses Qualitätsprogramm erfüllt den gesetzlichen Standard „Ohne Gentechnik“, sowie die Anforderungen der EU für staatliche getragen regionale Qualitätsprogramme und ist daher von der EU-Kommission notifiziert. 

„Die Umstellung auf die Richtlinien der Marke Hofglück und die damit verbundene Weiterentwicklung unseres Hofs war für uns die richtige Entscheidung und entsprechen unserer Grundeinstellung bei der Tierhaltung. Durch das Programm mit festen Zusagen für zehn Jahre haben wir darüber hinaus langfristige Planungssicherheit für unseren Betrieb und erzielen höhere Preise“, betonte Hofglück-Landwirt, Georg Leuter.

Weitere Meldungen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

// //