Energieeffizienz

Leitfaden „Nachhaltige Rechenzentren“

Mitarbeiter in einem Rechenzentrum (Bild: dpa)

Das Umweltministerium und die Universität Stuttgart haben den Leitfaden „Nachhaltige Rechenzentren“ veröffentlicht. Mit dem Leitfaden soll die Effizienz von Rechenzentren im Land verbessert werden.

Das Umweltministerium hat gemeinsam mit der Universität Stuttgart einen praxisnahen Leitfaden „Nachhaltige Rechenzentren“ (PDF) veröffentlicht. Planer und Betreiber von Rechenzentren wie Kommunen oder Unternehmen finden darin Handlungsempfehlungen, technische Verbesserungen und Impulse für neue Ansätze rund um die Frage, welchen Beitrag nachhaltige Rechenzentren zu einer erfolgreichen Energiewende und zur wirtschaftlichen Entwicklung im Land beitragen können.

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz

„Hier steckt sehr viel Potenzial“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Wir müssen die Chancen der Digitalisierung noch besser für Nachhaltigkeit und Klimaschutz nutzen, um schädliche Treibhausgasemissionen weiter zu verringern.“ Untersteller verwies darauf, dass mithilfe digitaler Technologien Ressourcen eingespart werden könnten. Etwa durch effizientere Produktionsverfahren und Ultraeffizienzfabriken, in denen kein Abfall entsteht. Oder bei der Energiewende durch smarte Netze und Speicher, welche erneuerbare Energien und Verbrauch aufeinander abstimmten.

Gleichzeitig dürfe man allerdings nicht die Herausforderungen des digitalen Wandels ausblenden, betonte Minister Untersteller. Der Energieverbrauch, insbesondere von Rechenzentren, nehme weltweit zu. „Wir müssen deshalb verstärkt nach Möglichkeiten suchen, wie wir Rechenzentren effizient gestalten und betreiben können“, sagte Untersteller. „Beispielsweise müssen wir ihre Abwärme für unsere Nahwärmenetze nutzen.“

Rechenzentren für die Wärmeversorgung nutzen

Ein typisches Rechenzentrum mit 200 Kilowatt-IT-Anschlussleistung verbrauche im Jahr rund 1500 Megawattstunden (MWh) Strom für seine Server. Diese Energiemenge liegt dann „nach getaner Arbeit“ in Form von Abwärme vor. Simulationen zeigten, erläuterte Untersteller, dass mit Hilfe einer Wärmepumpe daraus pro Jahr etwa 2300 MWh an nutzbarer Wärme auf einem Temperaturniveau von 80 Grad zur Einspeisung in ein Wärmenetz erzeugt werden könne. „Damit ließen sich rund 150 Haushalte mit Wärme versorgen“, hob Untersteller hervor.

Außerdem zeigt der Leitfaden Wege zu einer nachhaltigen Digitalwirtschaft in Baden-Württemberg auf. „Nachhaltige Rechenzentren können damit zukünftig sogar zu einem Leuchtturm der Digitalisierung im Land werden“, sagte Umweltminister Franz Untersteller.

Leitfaden aus Projekt entwickelt

Das vom Umweltministerium geförderte Projekt „Nachhaltige Rechenzentren“ hat untersucht, wie der Energie- und Rohstoffverbrauch von Rechenzentren gesenkt werden könnte. Zum erfolgreichen Projektende präsentierte das Forschungskonsortium aus Forschung, Industrie und Wirtschaft die Ergebnisse auf einer Abschlussveranstaltung. Die zentralen Ergebnisse finden sich nun in dem Leitfaden wieder.

Nachhaltige Rechenzentren Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Landessieger von „Jugend debattiert“ stehen fest (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg)
  • Schule

Landessieger von „Jugend debattiert“ gekürt

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

// //