Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Die nächste Landtagswahl findet am 8. März 2026 statt. Das hat der Ministerrat beschlossen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.

„Am 8. März 2026 findet die nächste Landtagswahl statt. Das hat der Ministerrat heute auf meinen Vorschlag hin beschlossen. Die Landtagswahl ist eine Chance für alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme der Demokratie zu geben. Denn das Wahlrecht ist ein Grundpfeiler der Demokratie – Demokratie heißt Beteiligung und Demokratie muss gelebt, verteidigt und gestärkt werden“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Beschluss des Wahltermins durch den Ministerrat am 8. April 2025.

Wahlperiode endet am 30. April 2026

Die Wahlperiode des 17. Landtags von Baden-Württemberg endet am 30. April 2026. Die Neuwahl muss nach Artikel 30 Absatz 2 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg vor Ablauf der laufenden Wahlperiode stattfinden. Nach Artikel 30 Absatz 3 der Landesverfassung muss sich der neue Landtag spätestens am sechzehnten Tage nach Beginn der Wahlperiode konstituieren. Zwischen der Wahl und der konstituierenden Sitzung müssen das endgültige Wahlergebnis ermittelt und festgestellt, die Gewählten benachrichtigt, der Zugang der Annahmeerklärungen abgewartet, die Wahlurkunden ausgestellt und dem Landtag die Mandatsannahmen mitgeteilt werden. Dafür wurden in der Vergangenheit circa fünf Wochen benötigt. Die nächste regelmäßige Landtagswahl sollte somit spätestens Mitte März 2026 stattfinden, zumal die Osterferien vom 30. März 2026 bis 11. April 2026 dauern. Damit die sitzungslose Zeit des Landtags begrenzt wird, sollte die Landtagswahl auch nicht vor März 2026 stattfinden.

Beim 8. März 2026 als Wahltag liegt das Ende der Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge am Dienstag, 23. Dezember 2025, 18.00 Uhr, also noch vor Weihnachten. Zudem könnte der Landeswahlausschuss bei einem Wahltermin am 8. März 2026 am 27. März 2026 und damit noch vor Beginn der Osterferien das endgültige Wahlergebnis feststellen.

Der Wahltag, der 8. März 2026, ist gleichzeitig der Internationale Frauentag. Damit dürften erfahrungsgemäß die Wahl sowie die Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentages vom gesteigerten Wähler- und Publikumsverkehr profitieren.

Der Ministerrat von Baden-Württemberg hatte bereits in der Sitzung am 18. März 2025 den Vorschlag, den 8. März 2026 als Wahltag vorzusehen, zur Kenntnis genommen. Das Innenministerium hatte danach die Landesverbände der im Landtag vertretenen Parteien, die Landtagsverwaltung, die Kirchen und die kommunalen Landesverbände zum Wahltermin angehört. Es wurden von diesen keine Bedenken gegen den Termin geäußert.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Spitzenforschung

Elf Forschungsprojekte aus Baden-Württemberg gefördert

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Landgericht Ulm
Justiz

Präventivschlag gegen mutmaßlich religiös motivierte Gewalt

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum in Baden-Baden

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei nimmt weiter Fahrt auf

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Kriminalität

Meilenstein im Kampf gegen internationalen Cybertrading-Betrug

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Energie und Klimaschutz

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Übergabe Gerätewagen DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Innenministerkonferenz Bremerhaven
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

Die renaturierte Rems in Winterbach (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Gewässer

85 Millionen Euro für Hochwasser­schutz und Gewässerökologie

Polizei Festnahme
Polizei

Europaweite Aktionstage zur Bekämpfung des Menschenhandels