Elektromobilität

Landesregierung übernimmt zwei Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) am Steuer einer Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL am Freitag (10.06.2011) vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart; links daneben Dr. Thomas Weber

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried Hermann haben am Freitag (10. Juni 2011) in Stuttgart zwei weitere Elektrofahrzeuge für den Fuhrpark des Landes in Empfang genommen. Zwei Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL stellen dort ab sofort ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis. „Baden-Württemberg ist die Heimat des Automobils. Nun wollen wir ein Signal geben und Elektrofahrzeuge auf der Straße stärker sichtbar machen. Damit tragen wir dazu bei, Baden-Württemberg zu einem Schaufenster und Leitmarkt für zukunftsfähige Elektromobilität zu entwickeln“, betonten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Hermann.

Dr. Thomas Weber, im Vorstand der Daimler AG zuständig für Konzernforschung und Leiter Mercedes-Benz Cars Entwicklung, übergab heute die Fahrzeuge im Staatsministerium. „Wir freuen uns, dass die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung künftig mit unseren besonders umweltverträglichen Elektroautos unterwegs sein werden. Das zeigt, dass sich die Politik nicht nur auf Bundes-, sondern auch auf Landesebene dafür einsetzt, das Thema Elektromobilität nach vorne zu bringen.“

Bereits seit Dezember 2010 sind mehrere Mercedes-Benz B-Klassen F-CELL und smart fortwo electric drive für die Landesregierung im Einsatz. Mit den Batteriebetriebenen A-Klassen vervollständigt sie ihren mit alternativen Antrieben ausgestatteten Fuhrpark und setzt damit ein Zeichen in punkto Zukunftsmobilität. Baden-Württemberg ist damit Vorreiter beim Einsatz von Elektroautos als Dienstwagen.

Die Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL wird seit Ende 2010 unter Serienbedingungen produziert und an ausgewählte Kunden in verschiedenen europäischen Märkten ausgeliefert. Das Elektrofahrzeug wird von zwei hocheffizienten Lithium-Ionen Batterien mit einer Kapazität von 36 kWh und einem 136 PS-starken Elektromotor angetrieben. Damit kann die A-Klasse innerhalb von 5,5 Sekunden auf 60 km/h beschleunigen und das nahezu geräuschlos. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. Für eine Reichweite von 100 Kilometern können die Akkus sowohl an öffentlichen Ladestationen als auch an der Haushaltssteckdose in drei beziehungsweise acht Stunden aufgeladen werden. Insgesamt erreicht die A-Klasse E-CELL eine Reichweite von 255 Kilometern und bleibt dabei lokal emissionsfrei, das heißt sie stößt lokal weder CO2 noch Schadstoffe aus. „In Kombination mit der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien passen Elektrofahrzeuge voll und ganz in die Linie der baden-württembergischen energie- und klimabewussten Verkehrspolitik“, unterstrich der Ministerpräsident abschließend.

Quelle:

Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

// //