Schule

Landesregierung beschließt Reform der Lehrerausbildung

Die Lehrerausbildung wird in Baden-Württemberg weiterentwickelt, nachdem der Ministerrat heute Eckpunkte für eine umfassende Reform beschlossen hat. Sie wurden gemeinsam vom Wissenschaftsministerium und Kultusministerium erarbeitet.

„Gute Schulen brauchen vor allem eines: gute Lehrerinnen und Lehrer. Gerade die Stärkung der Fachwissenschaftlichkeit der Ausbildung ist entscheidend für den Lernerfolg insbesondere der schwächeren Schülerinnen und Schüler und damit für die Entkoppelung des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft. Hierfür schaffen wir mit den heute beschlossenen Eckpunkten die entscheidende Voraussetzung“, unterstrich Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an die Kabinettssitzung.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Kultusminister Andreas Stoch erklärten: „Die Landesregierung bringt die Lehrerausbildung voran, um die Lehrerinnen und Lehrer bestmöglich zu qualifizieren, sie für die heutigen Herausforderungen an den Schulen fit zu machen und die individuelle Förderung für alle Schülerinnen und Schüler zu stärken.“ Alle Lehramtsstudiengänge werden zum Wintersemester 2015/16 auf Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt. Universitäten, Pädagogische Hochschulen und weitere Hochschulen werden künftig intensiver in der Lehrerausbildung kooperieren, um neue Konzeptionen der Lehramtsstudiengänge umzusetzen.

Starkes fachwissenschaftliches Fundament nötig

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Für die Lehrerbildung wollen wir die großen Kompetenzen, die an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen vorhanden sind, noch besser nutzen. Lehrerinnen und Lehrer benötigen ein starkes fachwissenschaftliches Fundament und darauf abgestimmtes fachdidaktisches und bildungswissenschaftliches Wissen.“ Die neuen Studiengänge ermöglichen den Studierenden zudem, sich erst verbindlich für den Lehrerberuf zu entscheiden, nachdem sie im Bachelor bereits Erfahrungen gesammelt haben. Bis dahin bleibe die Möglichkeit offen, sich auch anderen Studiengängen zuzuwenden. Bislang müsse die Entscheidung schon bei Studienbeginn fallen - und immer häufiger im Alter von 17 Jahren.

Grundbildung zu Fragen der Inklusion

Kultusminister Andreas Stoch: „Wir brauchen gute und exzellent ausgebildete Lehrkräfte, die auf ihre Aufgaben in unseren Schulen so vorbereitet sind, dass unsere Kinder und Jugendlichen optimal gefördert werden. Jede Lehrkraft muss künftig Lernstände der Schülerinnen und Schüler diagnostizieren, mit heterogenen Lerngruppen umgehen, mit Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf arbeiten, in diesen Bereichen didaktisches und methodisches Handwerkszeug erwerben und entsprechende Forschungsergebnisse kennen und nutzen.“ Alle Lehramtsstudierenden erhielten deshalb künftig eine Grundbildung zu Fragen der Inklusion.

Eigenständigkeit der Lehramtsstudiengänge bleibt erhalten

Die Eigenständigkeit der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg mit ihren spezifischen Profilen bleibt erhalten. Es wird daher auch künftig Studiengänge gemäß den KMK-Lehramtstypen für die Grundschule, für die Sekundarstufe I, für das Gymnasium und für die Sonderpädagogik geben. Die Regelstudienzeit der Lehramtsstudiengänge für die Sekundarstufe I und für Sonderpädagogik wird auf zehn Semester verlängert, die für das Lehramt an Gymnasien bereits heute gilt. Die Länge des Studiengangs Lehramt an Grundschulen bleibt unverändert. „Mit der heutigen Entscheidung macht die Landesregierung einen großen und wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung unserer Lehrerbildung. Weitere Schritte werden in der zweiten Jahreshälfte 2014 folgen“, so der Ministerpräsident abschließend.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Details zum Direkteinstieg ins Lehramt stehen fest

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ zur anstehenden Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni
  • Innere Sicherheit

„Null Toleranz bei Hass und Hetze“

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Blick in die Stuttgarter Wagenhallen beim Leadership-Gipfel 2024
  • Verwaltung

Transformation braucht Leadership

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

// //