Tierversuche

Landesbeauftragte für Tierschutz fordert Debatte über Unerlässlichkeit von Tierversuchen

Eine Maus sitzt auf einem Finger (Bild: © dpa)

„Die aktuelle Diskussion über Tierversuche möchte ich zum Anlass nehmen, um das Thema Grundlagenforschung noch einmal aufzugreifen. Wer meine fachlichen Interessensgebiete und meine Lebensgeschichte kennt, wird nachvollziehen können, weshalb ich Tierversuche nicht generell ablehne. Grundlagenforschung ist zunächst einmal ein gesetzlich zulässiger Zweck für Tierversuche. Grundlagenforschung ist auch nicht per se weniger nützlich als die so genannte angewandte Forschung, selbst wenn dies manchmal behauptet wird“, sagte die Landesbeauftragte für Tierschutz, Dr. Cornelie Jäger.

Bei Tierversuchen im Bereich der Grundlagenforschung sei allerdings die für die Genehmigung erforderliche Nutzenabschätzung im Rahmen der ethischen Abwägung noch schwieriger als bei anderen Forschungsbereichen, erläuterte die Landesbeauftragte für Tierschutz ihre Haltung zu Tierversuchen. „Für mich ist durchaus nachvollziehbar, dass man biologische Mechanismen und Organfunktionen zunächst grundlegend verstehen möchte, bevor man diese Kenntnisse einsetzt, um die Entstehung von Krankheiten zu begreifen und schließlich deren Therapie voranzubringen. Trotzdem halte ich es für dringend geboten, eine fachlich fundierte gesellschaftliche Debatte über die Notwendigkeit von Tierversuchen zu führen. Auch wenn unvermeidlich Emotionen im Spiel sind, plädiere ich dafür, die Diskussion über Tierversuche nicht zum Spielball von Konkurrenzkämpfen oder politischen Interessen werden zu lassen“, appellierte Jäger. Das habe schließlich nichts mit den Fragen zu tun, die das Tierschutzgesetz aufwerfe. Durch die polemischen Züge, die die Debatte in den vergangenen Wochen erneut angenommen habe, werde man weder den Tieren noch dem Forschungsinteresse gerecht, äußerte sich Jäger zutiefst besorgt.

Neben der gesellschaftlichen Debatte hält die Landestierschutzbeauftragte die gleichzeitige gewissenhafte Selbstprüfung aller tierexperimentell Tätigen zur tatsächlichen oder vermeintlichen Alternativlosigkeit bestimmter Tierversuche für gebotener denn je. „Es ist unumgänglich und entspricht dem gesetzlichen Auftrag, dass Forscherinnen und Forscher stets hinterfragen, ob bestimmte Tierversuche tatsächlich notwendig sind oder ob alternative Ansätze ausreichend ausgeschöpft wurden beziehungsweise schon gangbar sind.“

Weitere Meldungen

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Erwerb natur- und klimaschutzwichtiger Flächen

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Ein Regenwurm liegt auf der Erde.
  • Biodiversität

Regenwürmer verbessern Böden nachhaltig

Ein Admiral (Vanessa atalanta) sitzt bei Bergatreute auf einer Rainfarn-Phazelie (Phacelia tanacetifolia).
  • Naturschutz

2,5 Millionen Euro für Naturschutzprojekte

Blick in den Wald
  • Landwirtschaft

Europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur

Ein Graupapagei sitzt auf einer Holzstange.
  • Artenschutz

Online-Meldeportal zum Artenschutz gestartet

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Neue Mindestanforderungen zur Begrenzung von Erosion

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
  • Landwirtschaft

Direktzahlungsverordnung zur GAP geändert

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schawarzwald (Bild: qu-int.gmbh / Nationalpark Schwarzwald).
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Luftbild der Stadt Oberriexingen mit Feldern, Bahnstrecken und Straßen
  • Landesentwicklung

Eckpunkte für neuen Landesentwicklungsplan

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. Dezember 2023

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
  • Biologische Vielfalt

Land fördert Biotopverbund für besseren Arten- und Naturschutz

Steinpilz im Wald
  • Landwirtschaft

Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Erste Luchskatze im Land ausgewildert