Forschung

Land wirkt am Aufbau des „Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung“ mit

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch

Bund und Land haben eine Kooperationsvereinbarung zum Aufbau des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung unterzeichnet. Einen wertvollen Beitrag wird das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung an der Universität Mannheim leisten.

Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) wird sich am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) beteiligen. Das Bundesfamilienministerium und das baden-württembergische Wissenschaftsministerium haben eine Kooperationsvereinbarung zum Aufbau des Zentrums unterzeichnet. Das neue Forschungszentrum des Bundes soll die Expertise von sieben wissenschaftlichen Instituten mit besonderer Kompetenz in der Integrations- und Migrationsforschung bündeln. Mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg werden an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim eine neue Professur für den Bereich Migration und Integration eingerichtet.

Neue Professur für Migration und Integration an der Universität Mannheim

„Mit dem Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung bringt sich ein hoch renommiertes Forschungsinstitut mit seiner Expertise in das bundesweite Netzwerk ein: Es liefert einen wertvollen Beitrag, die Ursachen und Folgen von Migration und Integration zu erforschen und die gesellschaftliche Diskussion auf eine bessere Grundlage zu stellen. Das zeigt erneut, dass in Mannheim empirische Sozialforschung auf Spitzenniveau betrieben wird. Mit der neuen Professur für Migration und Integration an der Universität Mannheim wollen wir die Erforschung des Themas in Baden-Württemberg vorantreiben und gemeinsam mit dem Bund die Wissenschaft auf diesem Forschungsfeld stärken“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Das MZES der Universität Mannheim ist laut DeZIM-Konzept einer der „zentralen Akteure der Migrations- und Integrationsforschung“, die sich in der Gemeinschaft des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung vernetzen sollen. Der Rektor der Universität Mannheim, Professor Ernst-Ludwig von Thadden, begrüßt das: „Bei Themen wie Migration, Integration und Partizipation zählt die Universität Mannheim mit dem Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung schon seit Längerem zu den Top-Adressen für Forscher aus ganz Europa und darüber hinaus. Dass das MZES eines der sieben Gründungsmitglieder der DeZIM-Gemeinschaft ist, belegt einmal mehr das hohe Ansehen, das die Mannheimer Sozialforschung unter Experten genießt – nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Politik.“ International stehe dafür insbesondere auch die „Alliance of Leading Universities on Migration“ (ALUM), die 2015 als Zusammenschluss führender europäischer Universitäten mit Mannheim als Gründungsmitglied gegründet wurde.

Professor Marc Debus, Direktor des MZES, betonte den hohen Stellenwert, den Forschung zu Migration und Integration am MZES seit jeher hat: „Es handelt sich um eine am MZES leidenschaftlich gepflegte Forschungstradition, die zahlreiche Kolleginnen und Kollegen theoriegeleitet mit modernsten Methoden und ausgerichtet an internationalen Topstandards sehr erfolgreich fortsetzen. Es freut uns, dass die Mannheimer Sozialforschung am Aufbau des DeZIM mitwirkt.“ Von Mannheimer Seite ist der Soziologie-Professor Frank Kalter federführend in die Gründung des neuen Forschungszentrums eingebunden. Er lehrt und forscht seit 2009 an der Universität Mannheim, war von 2014 bis 2017 Direktor des MZES und leitet dort zahlreiche Forschungsprojekte zum Thema Migration und Integration.

Weitere Informationen

Das neue Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) soll Fragen zur Migration und zur optimalen Integration bündeln und koordinieren.

Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim ist Gründungsmitglied der DeZIM-Gemeinschaft. Mit dem Aufbau des Netzwerks durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird auf den zunehmenden Bedarf an Daten und Wissen zur Flüchtlingsthematik, zu europäischen und globalen Migrationsbewegungen und zu Integrationsfragen reagiert. Zu den Zielen des DeZIM zählt neben der Stärkung der Forschung und dem Aufbau einer gemeinsamen Dateninfrastruktur auch die wissenschaftsbasierte Politikberatung.

Mit welchen Schwierigkeiten ist die Integration von Migranten in Europa verbunden? Welche Unterschiede gibt es in den verschiedenen europäischen Ländern und welche Ursachen liegen dem zu Grunde? Diese und andere Fragen sind durch den starken Anstieg der Fluchtmigration und das anhaltend hohe Niveau globaler und europäischer Wanderungsbewegungen in den Mittelpunkt der politischen und gesellschaftlichen Diskussion in Deutschland gerückt. Am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim werden solche europäischen Integrationsprozesse erforscht. Mit Unterstützung des Wissenschaftsministeriums in Baden-Württemberg wird am MZES nun eine neue Professur für Migration und Integration geschaffen.

Weitere Meldungen

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Forschung

Start-up-Szene weiter stärken

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Zwei Kinder spielen Fußball auf einem Fußballplatz.
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Vereinsbeiträge angehoben

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Unions-Innenminister prüfen Klage zu Cannabislegalisierung

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
  • Forschung

Spitze bei europäischer Forschungsförderung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Wirtschaftspolitische Kurs­korrektur in der EU gefordert

Paneldiskussion beim neunten Donausalon
  • Europa

EU-Erweiterung im Fokus des neunten Donausalons

Ein Regionalzug des privaten Bahnbetreibers Abellio fährt vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
  • Schienenverkehr

Länder für Modernisierung des Bahnnetzes

Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
  • Forschung und Hochschulen

Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

Aushubarbeiten für den Umbau der Klosterkirche Pfullingen
  • Städtebau

Land erhöht Fördermittel für Sanierungsprojekte

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/land-wirkt-am-aufbau-des-deutschen-zentrums-fuer-integrations-und-migrationsforschung-mit
// //