Flurneuordnung

Land fördert Wegenetz in Buchen und Osterburken

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)

Das Land unterstützt zahlreiche Kommunen mit dem fortgeschriebenen Programm zur nachhaltigen Modernisierung von ländlichen Wegen. Die Städte Buchen und Osterburken erhalten einen Zuschuss für ihre Modernisierung des Wegenetzes.

„Das fortgeschriebene Programm zur nachhaltigen Modernisierung von Ländlichen Wegen fördert Anträge von Kommunen mit einem Zuschuss von 40 Prozent. Anstatt stetig das gesamte Wegenetz bei Schäden punktuell zu sanieren, sollen mit diesem Programm gezielt wichtige Wegabschnitte grundlegend im Aufbau modernisiert werden“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich der Übergabe von Förderbescheiden zum Programm zur nachhaltigen Modernisierung von Ländlichen Wegen in Buchen und in Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis).

In der aktuellen Tranche des Programms erhalten 32 Kommunen insgesamt 2,7 Millionen Euro Fördermittel. Bei seinem Besuch übergab Minister Peter Hauk einen Bescheid von 58.610 Euro an die Stadt Buchen. Die Stadt wird diese Gelder nutzen um den Weg „Breitenäcker“ im Stadtteil Waldhausen zu modernisieren.

Über 200 Kilometer Wege seit Beginn des Programms modernisiert

Des Weiteren überreichte Minister Peter Hauk im Anschluss in Osterburken drei Bescheide von insgesamt über 120.000 Euro. In Osterburken mit seinen Stadtteilen Schlierstadt, Hemsbach und Bofsheim ist die Modernisierung von Wegen geplant.

Die Hauptwirtschaftswege sollen für große land- und forstwirtschaftliche Maschinen befahrbar sein. Sogleich sollen sie aber auch Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer anlocken und einen sicheren Begegnungsverkehr ermöglichen. „Über 200 Kilometer ländliche Wege wurden nun seit Beginn des Programms im Jahr 2018 modernisiert. Die Modernisierung von Feld- und Waldwegen ist eine Daueraufgabe für unsere Kommunen. Eine gezielte Förderung durch das Land soll langfristig die Unterhaltungsarbeiten senken“, so Minister Hauk.

Fördersummen der einzelnen Projekte

Die Städte Buchen und Osterburken werden mit insgesamt 180.828,49 Euro gefördert. Welches Projekt welche Fördersumme erhält, wird im Folgenden aufgelistet:

Buchen, Waldhausen: 58.610,00 €
Osterburken, Schlierstadt: 51.630,25 €
Osterburken, Hemsbach: 22.689,08 €
Osterburken, Bofsheim-Osterburken: 47.899,16 €

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Gesetze und Vorschriften

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

mehrstufiger Wald
  • Forst

Regelungen zum Grillen im Wald beachten

Symbolische Scheckübergabe im Rahmen der Denkmalförderung; von links: Katrin Schindele MdL, Regina Krknjak; Josef Krknjak; Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen; Thomas Hentschel MdL
  • Denkmalschutz

Land unterstützt Sanierung von Kulturdenkmalen

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Kunst und Kultur

Land steigt beim Deutschen Tagebucharchiv ein

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ausgeschrieben

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Startschuss für den Digital Hub in Esslingen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Ein Eckefahne steht auf dem leeren Fußballplatz.
  • Sportstättenbau

13 Millionen Euro für 82 kommunale Sportstätten

Holzbau
  • EU-Förderung

EU-Projekte für regionale Entwicklung öffnen ihre Türen

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Land fördert weitere Wärmenetze

  • Bioökonomie

Zwei Netzwerkinitiativen zur Nachhaltigen Bioökonomie

Leiter Naturkundemuseum Karlsruhe, Dr. Martin Husemann
  • Kunst und Kultur

Neuer Leiter beim Staatlichen Museum für Naturkunde

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

  • Start-up BW

Elf weitere Unternehmen erhalten Anschubförderung

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Landesweites Schaufenster für beispielgebende Projekte

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Geburtshilfe

Land unterstützt Ausbau von Hebammenkreißsälen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Digitalisierung

Land fördert Digital Hub Region Bruchsal Walldorf

Eine Solaranlage steht über einem Feld, auf dem Getreide und Gemüse angebaut wird.
  • Energie

Potenziale der Agri-Photovoltaik im Land weiter ausbauen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Naturschutz

Neues Konzept zum Schutz von Rindern vor Wolfsrissen

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • Wohnungsbau

Weiterhin hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Trinkwasser

Land bezuschusst Verbesserung der Wasserversorgung