Bioökonomie

Land fördert innovative Bioökonomie-Projekte mit sechs Millionen Euro

Markierte Holzstämme liegen in einem Wald bei Stuttgart. (Foto: © dpa)

Das Land hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, das den Technologie- und Wissenstransfer im Bereich der nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Ressourcen aus der regionalen Land- und Forstwirtschaft unterstützt.

„Als Landesregierung verfolgen wir das Ziel, die baden-württembergische Wirtschaft auf ein klimaneutrales Fundament zu stellen, neue Wirtschaftsfelder zu besetzen und attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze im Ländlichen Raum zu schaffen. Nachhaltige, bioökonomische Innovationen können dabei eine wesentliche Rolle spielen. Daher hat das Land ein neues Förderprogramm aufgelegt, das den Technologie- und Wissenstransfer im Bereich der nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Ressourcen aus der regionalen Land- und Forstwirtschaft unterstützt“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Freitag (19. Juni) in Stuttgart.

Sechs Millionen Euro für neues Förderprogramm

Förderschwerpunkte sind die effiziente und nachhaltige Erzeugung und Bereitstellung von regionaler Biomasse, verbraucherorientierte Produkt- und Prozessinnovationen entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette, intelligentes Rohstoff- und Stoffstrommanagement, neue Materialien aus Holz, lignozellulose-haltigen Aufwüchsen und landwirtschaftlichen Nebenströmen sowie innovative Konzepte zur Weiterentwicklung von Biogasanlagen. „Bisher wurden durch unsere exzellente Forschung innovative Lösungsansätze im Labormaßstab entwickelt oder im Grundsatz gezeigt. Um den Systemwechsel in Zukunft zu ermöglichen, gilt es nun, vielversprechende Ansätze von der Forschung in die Praxis zu bringen“, betonte Hauk. Um möglichst viele Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, sei der Aufruf bewusst breit angelegt. „Gefördert werden Einzel- oder Verbundprojekte, die Innovationen für die Etablierung einer nachhaltigen kreislauforientierten Bioökonomie in Baden-Württemberg vorantreiben und Beiträge für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg und die Ziele der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie leisten“, so Hauk. Antragsberechtigt sind Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

In einem zweistufigen Förderprogramm werden zunächst neunmonatige Machbarkeitsstudien gefördert, um die wirtschaftlichen und ökologischen Potentiale vielversprechender Lösungsansätze sorgfältig zu beleuchten. Ausgewählte Projekte haben im Anschluss die Chance, mit einer bis zu dreijährigen Förderung als Innovationsprojekt ausgestattet zu werden. Im Haushalt sind vorerst bis zu sechs Millionen Euro veranschlagt. Das Förderprogramm läuft zunächst bis 2023.

Landesstrategie und Förderprogramm

Mit der bereits im Jahr 2019 beschlossenen ressortübergreifenden Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg wird angestrebt, Baden-Württemberg zu einer Leitregion für biobasiertes, kreislauforientiertes Wirtschaften zu entwickeln. Das Förderprogramm ist eine der Maßnahmen des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Umsetzung der Ziele.

Die Bewerbungsfrist für die Förderung einer Machbarkeitsstudie endet am 8. August 2020. Die ausführliche Bekanntmachung über das Förderprogramm und Formulare für Antragssteller sind ab sofort auf der Website des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zu finden.

Unternehmen oder interessierte Land- und Forstwirte, die auf der Suche nach einem antragsberechtigten Kooperationspartner sind, können sich gerne beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unter biooekonomie@mlr.bwl.de melden.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Förderprogramm „Nachhaltige Bioökonomie als Innovationsmotor für den Ländlichen Raum“

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Bioökonomie

Weitere Meldungen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

// //