Trinkwasser

Land fördert Einbau einer Ultrafiltrationsanlage in Straubenhardt

Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
Symbolbild

Das Land fördert den Einbau einer Ultrafiltrationsanlage in Straubenhardt mit 510.000 Euro. Damit erhalten die Bürgerinnen und Bürger im Enzkreis rund um die Uhr verlässlich einwandfreies Trinkwasser.

Der Zweckverband Mannenbach Wasserversorgung in Straubenhardt erhält für den Einbau einer Ultrafiltrationsanlage vom Land einen Förderzuschuss in Höhe von rund 510.000 Euro.

Die Modernisierung des Wasserwerks Eyachmühle im Enzkreis ist erforderlich, da durch den fortschreitenden Klimawandel in den vergangenen Jahren häufiger Trübungen, Färbungen und vereinzelt auch mikrobieller Belastungen im Roh­wasser der verschiedenen Quellen nachzuweisen sind. Mit der Ultrafiltrationsan­lage werde die bestehende Aufbereitungstechnik nun so aufgerüstet, „damit die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft zu jeder Tageszeit ausreichend einwand­freies Trinkwasser nutzen und konsumieren können“, sagte Umweltministerin Thekla Walker am 7. Juli 2022 in Stuttgart.

Rohwasser aus zahlreichen Quellen

Im Moment bezieht der Zweckverband Mannenbach sein Rohwasser über zahl­reiche Quellen, welche am Wasserwerk Eyachmühle zentral gesammelt, aufbe­reitet und anschließend an die Verbraucherinnen und Verbraucher verteilt werden. Erschwerend hinzukommt, dass der Zweckverband an Spitzentagen mehr Trinkwasser an Kundinnen und Kunden abgibt, als er Rohwasser aus den Quellen gewinnen kann. 

„Um die Wasserversorgung auch angesichts des Klimawandels vollumfänglich zu sichern und zukunftsfähig zu machen, wird im nächsten Schritt ein zweites Standbein nötig sein“, sagte Ministerin Walker, beispielsweise durch einen An­schluss an einen anderen Wasserversorger.

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. September 2023

Paragraph vor Laptop
  • Bürokratieabbau

Weiterentwicklung des Normenkontrollrates

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
  • Schiene

Qualitätsoffensive auf der Schiene im Nahverkehr

Visualisierung Speisesaal MINT-Exzellenzgymnasium
  • Vermögen und Bau

MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau schreitet voran

Eine spanische Reitergruppe bei der Hengstparade 2019 (Bild: Thomas Warnack / dpa)
  • Landwirtschaft

Hengstparade 2023 in Marbach

Holzbau
  • Forst

Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023

Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
  • Nachhaltigkeit

Förderprogramm „Unterneh­men machen Klimaschutz“

Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
  • Kunst & Kutlur

Neue Direktorin der Akademie Schloss Solitude

Pelletofen im Heizraum
  • Energiekosten

Härtefallhilfen noch bis 20. Oktober 2023 beantragen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Nachhaltigkeit

Land fördert „Innovationszen­trum Green Tech“ in Mannheim

Stadt Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen zur Stadt erklärt

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Digitale Verwaltung

Plattform für Vereinfachung von Online-Bürgerdiensten

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Länd­licher Raum weiterentwickelt

Blühstreifen am Wegesrand
  • Naturschutz

Bewerbung bei „Natur nah dran“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Rems-Murr-Kreis

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
  • Virtuelles Bauamt

Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran

  • Verkehrswende

Unternehmensbündnis für kli­mafreundliche Fahrzeugflotten

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Schule

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Blumenwiese aus dem Film Baden-Württemberg geht neue Wege: gemeinsam für mehr Artenschutz
  • Biodiversität

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft verliehen

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mann­heimer Wasserschutzpolizei

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Wärmenetze in Riedlingen-Neufra und Nußloch gefördert

Ausbilderin mit Lehrling
  • Arbeit

Kürzungen für Arbeitsförde­rung junger Menschen kritisiert

Waldtage
  • Forst

Zweite Baden-Württembergische Waldtage