Lärmschutz

Lärmbelästigung durch Motorräder nimmt zu

Ein Lärmdisplay zeigt Motorradfahrern an, ob sie zu laut fahren. (Bild: picture alliance/Armin Weigel/dpa)

Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, besucht bei seiner Sommertour Hotspots der Lärmbelästigung durch Motorräder. Gerade in Erholungsgebieten stellt diese ein wachsendes Problem für Urlauber und Anwohner dar.

Die Sommermonate sind der Höhepunkt der Motorradsaison – und damit auch der Lärmbelastung vieler Menschen in Baden-Württemberg. Gerade auf landschaftlich reizvollen und kurvigen Strecken ist der zunehmende Motorradlärm ein Problem. Motorradfahren liegt im Trend: Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 2018 insgesamt 24.858 Krafträder neu zugelassen und damit gut zehn Prozent mehr als 2017. Eine ähnliche Tendenz gibt es bereits für das erste Halbjahr 2019. Die Zahl der in Baden-Württemberg zugelassenen Motorräder stieg in den letzten 50 Jahren kontinuierlich an – und liegt 2019 bei 687.913 angemeldeten Fahrzeugen.

Beim Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung, Thomas Marwein, häufen sich die Beschwerden lärmgeplagter Anwohnerinnen und Anwohner vor allem aus dem Hochschwarzwald, den Löwensteiner Bergen und der Schwäbischen Alb. Anlass genug für Thomas Marwein, einige Lärmhotspots im Land während seiner politischen Sommertour aufzusuchen und mit Vertretern der Gemeinden und Bürgern ins Gespräch zu kommen – so zum Beispiel in:

  • Münsingen auf der Schwäbischen Alb (29. Juli)
  • Schluchsee im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (30. Juli)
  • Wüstenrot in den Löwensteiner Bergen (31. Juli)
  • Oppenau im Ortenaukreis (1. August)

Motorradlärm durch rücksichtslose Fahrweise

Der Landeslärmschutzbeauftragte erklärte: „Die Beschwerden, die mich erreichen, nehmen zu. Der Lärm durch Motorräder ist gerade in Erholungsgebieten ein wachsendes Problem – in Gebieten also, die lärmgeplagte Menschen ansteuern, um einmal zur Ruhe zu kommen. Die Entspannung bleibt da natürlich auf der Strecke. Aber auch für Anwohner ist die Situation zunehmend unerträglich.“ Motorradlärm gehe vor allem von wenigen „schwarzen Schafen“ der Szene aus, betonte Marwein.

Raserei sei dabei weniger das Problem, sondern technische Tricks, wie zum Beispiel manipulierte Schalldämpferanlagen, um ein lautes Motorengeräusch zu erzeugen. Auch starkes Beschleunigen in Verbindung mit hochtourigem Fahren verursache großen Lärm. Marwein: „Mich ärgert diese rücksichtslose Fahrweise besonders! Hier helfen auch geräuscharme Modelle wie Elektro-Motorräder nicht weiter, da diese für die Lärmverursacher wohl keine Alternative sind.“

Lärmschutzbeauftragter in Baden-Württemberg

Mit der Berufung eines Lärmschutzbeauftragten nimmt das Land eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet ein. Kein anderes deutsches Bundesland verfügt über ein solches Amt. Ziel ist es, dem Lärmschutz mehr Gewicht in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion zu verleihen und auch im Bund die rechtlichen Grundlagen für die Vermeidung von Geräuschemissionen zu schaffen. 

Verkehrsministerium: Mobilität und Lärmschutz

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ältere Menschen

Altersarmut auch in Baden-Württemberg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Zwei Kinder spielen Fußball auf einem Fußballplatz.
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Vereinsbeiträge angehoben

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mädchen mit Downsyndrom lebt mit ihrer Mutter in einem Mehrgenerationenhaus (Symbolbild, © dpa).
  • Menschen mit Behinderungen

Welt-Down-Syndrom-Tag 2024

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

Wegweiser mit Schildern „Würde“, „Gleichberechtigung“, „Antidiskriminierung“ und „Anerkennung“ auf der Stuttgarter Königstraße.
  • Antidiskriminierung

Online-Umfrage zu Diskriminierung gestartet

Modernisierung des Hallenbads in Süßen
  • Sportstätten

Land fördert Sanierung kommunaler Sportstätten

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

105 Millionen Euro für Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

// //