Forschung

Laborneubau für Wein- und Obstbau in Weinsberg

Außenansicht Laborneubau für die Analytik der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg

Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg hat ein neues Laborgebäude erhalten. Es wurde komplett digital geplant. Das Land hat rund 6,9 Millionen Euro in das energieeffiziente Gebäude investiert.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit Landwirtschaftsstaatssekretärin Sabine Kurtz am Donnerstag, 13. Oktober 2021, den Ersatzneubau des Laborgebäudes der Analytik der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (LVWO) eröffnet.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Wir treiben die Digitalisierung der Verwaltung auch bei der Planung unserer Gebäude voran. Das neue Laborgebäude wurde komplett digital geplant. Ergebnis ist ein Labor mit effizienter Gebäudetechnik, Photovoltaik auf dem Dach und einer gut gedämmten Fassade, in dem nun flexible Arbeitsabläufe und schnelle Kommunikation möglich sind. So setzt die älteste deutsche Wein- und Obstbauschule Maßstäbe für modernes Arbeiten."

Stärkung des Bildungs- und Forschungsstandorts Weinsberg

Landwirtschaftsstaatssekretärin Sabine Kurtz sagte: „Die LVWO Weinsberg ist im Obst- und Weinbau, in Bildung und Forschung eine ‚​​​​​Größe‘ in Deutschland. Diese Position gilt es zu halten. Dafür muss ständig etwas getan werden. Wir leben in Zeiten schneller Veränderung. Große Herausforderungen im Obst- und Weinbau, aber auch in der Landwirtschaft, sind der intensive Strukturwandel, die Bewältigung von Marktkrisen und der Klimawandel, verbunden mit dem Auftreten neuer Schädlingen und Krankheiten. Dies alles sind aber auch Chancen für den Bildungs- und Forschungsstandort Weinsberg. Eines der Erfolgsgeheimnisse der LVWO Weinsberg in den letzten 150 Jahren war es, stets früh die Zeichen der Zeit zu erkennen und entsprechende Veränderungen in die richtige Richtung vorzunehmen. Ein solch wichtiger Schritt ist dieser Neubau.“

Der Laborneubau wurde mit der modernen Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) geplant. Mit BIM wird fachübergreifend ein dreidimensionales, digitales Gebäudemodell erstellt. Das erhöht die Planungsqualität und Transparenz. Auch Kosten- und Terminrisiken in der Ausführungsphase können durch vorgezogene digitale Prüfprozesse am Gebäudemodell minimiert werden. Die Digitalisierungsstrategie (PDF) der Landesregierung hat auch BIM im Fokus. Bei Bauvorhaben des Landes wird diese Methode künftig eine deutlich größere Rolle spielen.

Land investierte 6,9 Millionen Euro in den Neubau

Das Land hat rund 6,9 Millionen Euro in den Laborneubau investiert. Der Neubau wurde vom Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg durchgeführt und in Stahlbetonskelettbauweise mit einer Fassade aus Ziegelmauern und großen zusammenhängenden Fassadenöffnungen als Aluminiumfenster errichtet. Flachdecken aus Stahlbeton ermöglichen flexible Grundrisse. Das energieeffiziente Gebäude hat eine optimal gedämmte Fassade und ist mit Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie mit einer Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von knapp 15 Kilowatt Peak zur Stromversorgung ausgestattet.

Ministerium für Finanzen: Mediathek: Bilder des Laborneubaus

Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg

Weitere Meldungen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsriss in Wolpertshausen nachgewiesen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

// //