Bildung

Kultusministerium weist Vorwürfe des Philologenverbands als irreführend zurück

Das Ministerium weist die heutigen Vorwürfe des Philologenverbands als nicht nachvollziehbar und irreführend zurück. Der Verband habe offenbar nicht erkannt, dass auch der Bildungsbereich angesichts der Finanzsituation des Landes einen Einsparbeitrag leisten müsse, erklärte ein Sprecher. Angesichts des allgemeinen Schülerrückgangs sei es nicht mehr möglich, alle vorhandenen Stellen im Gymnasial- und insgesamt im Schulbereich zu bewahren. Zudem müsse die Gemeinschaftsschule wie jede andere gesetzliche Schulart auch mit ausreichend Lehrerstellen versorgt werden. "Das Ministerium nimmt beim Einsatz der Stellen auf die Gesamtentwicklung in allen Schularten Rücksicht und wird selbstverständlich keine Schulart bevorzugen." Das Kultusministerium lege oberste Priorität auf eine gute Unterrichtsversorgung, betonte der Sprecher. So werde sich die Situation im kommenden Schuljahr voraussichtlich sogar verbessern, da die demografische Rendite im System bleibt und die Krankheitsvertretungen ausgebaut werden.

Da aber künftig keine neuen Stellen im Haushalt geschaffen werden, sei nur mit einer passgenauen Zuteilung der Lehrerstellen ein Erfolg aller Schularten und auch der Gemeinschaftsschule möglich. Die Zuteilung erfolge deshalb unter anderem nach der prognostizierten Anmeldezahl von Schülern und nach pädagogischen Erfordernissen. Dabei ergebe sich für die Gymnasien im kommenden Schuljahr nach dem doppelten Abiturjahrgang 2012 ein rechnerischer Überhang an Lehrerstellen. Deshalb müssten in den beiden kommenden Haushaltsjahren Lehrer im Umfang von voraussichtlich 550 Stellen aus dem Gymnasialbereich vorübergehend in andere Schularten abgeordnet werden, um damit den Anmeldezahlen gerecht zu werden. Im kommenden Schuljahr seien das 60 Stellen für Sonderschulen und 40 Deputate für einen Stellenpool insbesondere für Einstellungen an Gemeinschaftsschulen. Jeweils für die Dauer von drei Jahren sollen 150 Gymnasiallehrer an Realschulen und weitere 100 an berufliche Schulen abgeordnet werden. Damit werde auch auf die Lage an den Realschulen reagiert. "Auch der Philologenverband weiß, dass solche Umschichtungen zwischen den Schularten üblich sind, da das Kultusministerium die Lehrer selbstverständlich dort einsetzt, wo sie benötigt werden", erklärte der Sprecher.

Vollkommen falsch sei die Behauptung, dass in Gymnasien Stellen für die GMS gestrichen werden sollten. Und auch eine weitere Behauptung des Verbands ist irreführend. Richtig sei zwar, dass der Entwurf für den Haushalt 2013/14 mehr als 1500 Stellen für Gemeinschaftsschulen ausweist. "Aber auch der Verband muss einsehen, dass das Kultusministerium Vorsorge treffen muss, um Gemeinschaftsschulen die notwendige Zahl an Lehrern zur Verfügung zu stellen", erklärte der Sprecher. Bei dieser Angabe gehe es um reine Vorsorge. Es sei aber abhängig von der Entwicklung der Schülerzahl an Gemeinschaftsschulen, wie viele Stellen wirklich gebraucht werden. Diese Flexibilität werde durch einen Haushaltsvermerk gewährleistet. Dort heißt es, dass diese Stellen wieder in den anderen Schularten verwendet werden könnten, falls sie nicht für Gemeinschaftsschulen benötigt werden. Das Ministerium hofft, dass die Zusammenarbeit mit dem Verband in den kommenden Wochen wieder verbessert werden könne.

Quelle:

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Städtebau

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Ein von Schatten bedeckter Mann vor blauem Himmel hält ein Telefon in der Hand
  • Gewalt an Männern

Vier Jahre Männerhilfetelefon

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten