Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Paris

Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Paris (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Im Fokus der Delegationsreise von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach Paris stehen der Austausch mit führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema Künstliche Intelligenz und moderne Mobilitätslösungen sowie die Vertiefung von Kooperationen und die Stärkung von Netzwerken.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann startet am 20. November seine Delegationsreise nach Paris. „Europa kann es sich nicht leisten, bei der Digitalisierung am Rande zu stehen. Und wenn wir den USA und China bei den Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Wissenschaft etwas entgegensetzen wollen, müssen wir in Europa noch enger zusammenarbeiten und alles in die Waagschale werfen, was wir an Talent und Ressourcen haben“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Im Fokus der Reise stehen der Austausch mit führenden Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema Künstliche Intelligenz und moderne Mobilitätslösungen sowie die Vertiefung von Kooperationen und die Stärkung von Netzwerken. „Mit keinem Land ist Baden-Württemberg so eng und durch solch vielschichtige Beziehungen verbunden wie mit seinem unmittelbaren Nachbarn Frankreich. Uns verbindet eine besondere Freundschaft. Dies zeigt sich auch in der Wertschätzung, die wir auf dieser Reise erfahren. Ich freue mich auf die hochrangigen Gespräche und die Vertiefung unserer Zusammenarbeit“, so Kretschmann.

Gerade in Bezug auf die europäische Zusammenarbeit gibt es von Seiten der französischen Nachbarn großes Interesse am einzigen deutschen Bundesland unter grün-schwarzer Regierung. „Denn insbesondere die innovativsten Regionen Europas wie Paris und Baden-Württemberg müssen bei den aktuellen Schlüsseltechnologien gemeinsam vorangehen, damit Europa in die Gänge kommt.“ Beide Regionen gehen mit zahlreichen Einrichtungen und Forschungszentren vorneweg. „Wir versprechen uns von der Reise interessante Einblicke in aktuelle digitale Entwicklungen, die für die Zukunft von großer Bedeutung sind. Ziel muss es sein, eine europäische KI aufzubauen, die wettbewerbsfähig ist und die die europäischen Werte verkörpert. Wir brauchen eine ‚KI made in Europe‘“, so Kretschmann.

Künstliche Intelligenz und moderne Verkehrssteuerung

„Der Erforschung von Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens wie auch der Entwicklung von konkreten Anwendungsmöglichkeiten kommt eine überragende Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit Europas und gerade Baden-Württembergs zu. Frankreich ist ein starker Partner, um eine europäische KI aufzubauen. Die Roadmap zur KI, die der deutsch-französische Ministerrat im Oktober in Toulouse verabschiedet hat, ist ein erster Schritt, dem nun aber konkrete Maßnahmen folgen müssen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Für den weiteren Ausbau der europäischen Spitzenforschung biete die ELLIS-Initiative des Cyber Valley ein sehr gutes Netzwerk. „Baden-Württemberg unterstützt diese Initiative deshalb mit einer Million Euro. Ich würde es begrüßen, wenn sich auch der Bund mit relevanten Mitteln engagieren würde“, betonte Bauer. Ziel des von führenden Forscherinnen und Forschern aus Europa gegründeten Verbundes European Labratory for Learning & Intelligent Systems (ELLIS) ist es, die internationale Konkurrenzfähigkeit der europäischen Spitzenforschung im Bereich Künstlicher Intelligenz sicherzustellen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Reise liegt auf intelligenter Verkehrssteuerung im städtischen Ballungsraum. „Paris und Stuttgart sind zwar sehr unterschiedlich – aber auch sie haben, wie alle Städte, mit großen Verkehrsproblemen zu kämpfen. Die autogerechte Stadt hat massive negative Folgen auf Mobilität und Lebensqualität: Staus, schlechte Luft, Lärm, Flächenknappheit. Eine Verkehrswende hin zu nachhaltiger Mobilität und zu einer Stadt der kurzen Wege mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln ist überfällig. Der Erfahrungsaustausch darüber ist ein wesentliches Ziel dieser Reise. Wir sind gespannt darauf, wie die Megastadt Paris die Probleme angeht“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann. Einen guten Einblick erhalten der Minister und die Mitglieder der Mobilitätsdelegation bei einer Radtour entlang des Boulevard de Sébastopol.

Entsprechend den Schwerpunkten der Reise wird Ministerpräsident Kretschmann von einer hochrangigen Delegation aus über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern begleitet. Aus seinem Kabinett nehmen Ministerin Bauer und Minister Hermann an der Reise teil. Darüber hinaus gehören der Staatssekretär der Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund, Volker Ratzmann, zuständig für die Beziehungen zu Frankreich, und der Verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Thomas Dörflinger der Delegation an, außerdem Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft sowie von Hochschulen und Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen.

Spitzengespräche mit französischen Regierungsmitgliedern

Zum Auftakt der Reise am 20. November 2019 besucht die Delegation um Ministerpräsident Kretschmann den weltweit größten Startup-Campus Station F. Das Gründerzentrum für Startups bietet Platz für 1.000 Startups und gilt als Leuchtturm der französischen Startup-Szene. Am Nachmittag findet eine gemeinsame Podiumsdiskussion mit den Veranstaltungspartnern Cap Digital und Hub France AI zum Thema „Wie können mit KI-Champions ‚made in Europe‘ und europäischen Allianzen kreative Geschäftsmodelle der Zukunft entstehen?“ statt. Ministerpräsident Kretschmann hält einen Impulsvortrag. Am Abend trifft Kretschmann zum Abendempfang im Palais Beauharnais den deutschen Botschafter Dr. Nikolaus Meyer-Landrut. Der Ministerpräsident hält eine Rede zum Thema deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit.

Am 21. November empfängt der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire Ministerpräsident Kretschmann zum politischen Austausch. Dabei soll es vornehmlich um die Zusammenarbeit mit dem französischen Nachbarn bei den Themen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung gehen. Im Anschluss trifft Kretschmann zu weiteren Gesprächen die Ministerin für ökologischen Wandel sowie Verkehr Elisabeth Borne. Im Mittelpunkt stehen hier die grenzüberschreitenden Schienenverbindungen sowie die Abschaltung des AKW Fessenheim.

Mediathek: Bilder der Delegationsreise

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Schule

Direkteinstieg auf alle Lehrämter ausgeweitet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Abiturienten des Spohn-Gymnasiums läuft an einem Schild mit der Aufschrift „Abitur - Bitte Ruhe!“ vorbei.
  • Schule

Abiturprüfungen 2024 starten

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

// //