Energie

Kompetenzstellen Energieeffizienz starten zweite Förderphase

Logo der Regionalen Kompetenzstellen des „Netzwerks Energieeffizienz“ (KEFF)

Die regionalen Kompetenzstellen Energieeffizienz unterstützen Unternehmen im Land bei der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen. Nun startet die zweite Förderphase.

Das Netzwerk der regionalen Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF) feiert im Herbst dieses Jahres sein fünfjähriges Bestehen. Zeit also für ein Zwischenfazit nach Ablauf der ersten vierjährigen Förderphase. „Das KEFF-Netzwerk ist eine Erfolgsgeschichte“, sagte Umweltminister Franz Untersteller.

„Das Schlüsselelement des KEFF-Netzwerks ist der sogenannte KEFF-Check“, fügte Untersteller hinzu. Bei diesem Initialgespräch findet eine Betriebsbesichtigung der regionalen Effizienzmoderatorinnen und -moderatoren gemeinsam mit den Energieverantwortlichen eines Unternehmens statt. Hierbei werden alle relevanten energieverbrauchenden Kennziffern angeschaut, interpretiert und Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz vorgeschlagen. Anschließend geht es in den Gesprächen konkret darum, wie und vor allem welche Energieeffizienzmaßnahmen so wirkungsvoll umgesetzt werden können, damit das Unternehmen und die Umwelt davon profitieren.

KEFF-Check bleibt ein Schwerpunkt

Allein im vergangenen Jahr gab es 1.214 dieser KEFF-Checks. „Insgesamt liegen wir bei mehr als 3000“, hob Untersteller hervor. Den Umweltminister begeisterte dabei, dass schon fast 600 Maßnahmen umgesetzt worden seien. Tendenz stark steigend. „Das zeigt mir, dass die Unternehmen im Land den Klimawandel sehr ernst nehmen und ihren Beitrag mit innovativen Lösungen auch zur Energiewende leisten wollen“, betonte Untersteller.

Betriebliche Effizienzmaßnahmen wie beispielsweise der Einbau klimaschonender Beleuchtungsanlagen und die Sanierung von Druckluftanlagen sowie Photovoltaik auf Dächern und an Fassaden oder Pelletheizungen in Fabrikhallen sparten nicht nur viel Geld, sondern sorgten auch dafür, dass deutlich weniger schädliche Treibhausgasemissionen ausgestoßen würden. Nicht zu vergessen die energetische Sanierung von Betriebsgebäuden.

Zweite Förderphase läuft an

In der nun angelaufenen zweiten Förderphase dieses durch Mittel der Europäischen Union und des Landes geförderten Projekts bleibt der KEFF-Check ein Schwerpunkt. Neu ist, dass den umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen ein größeres Gewicht zufällt. Außerdem sollen zu umgesetzten Maßnahmen Fallstudien ausgearbeitet werden. Dadurch wird die Arbeit der KEFF transparenter und kann besser dokumentiert und gewinnbringend wieder ins Netzwerk zurückgeführt werden.

„Ich freue mich auf die zweite Förderphase“, sagte Minister Untersteller, „und hoffe, dass die Unternehmen sich intensiv mit ihren Effizienzpotenzialen auseinandersetzen und viele Maßnahmen zur Energieeffizienz umsetzen werden. Und so andere Unternehmen im Land motivieren können, es ihnen gleichzutun, damit wir die Energiewende weiter beherzt voranbringen können.“

KEFF-Check

Die KEFF-Checks werden durch Effizienzmoderatoren und -moderatorinnen in allen zwölf Regionen Baden-Württembergs angeboten. An die regionalen Kompetenzstellen hat das Land mithilfe von EU-Fördergeldern bisher etwa 8 Millionen Euro ausgezahlt. Das Umweltministerium verleiht auch 2020 wieder den KEFF-Gipfelstürmer-Award für vorbildliche Umsetzungen von Energieeffizienzmaßnahmen in Industrie, im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor, denen ein KEFF-Check vorausgegangen sein muss. Die nächste Verleihung findet am 19. November statt.

Netzwerk der regionalen Kompetenzstellen Energieeffizienz (KEFF)

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Städtebau

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen