Naturschutz

Kampf gegen Insekten- und Artensterben bleibt Daueraufgabe

Ein Imker zeigt eine Wabe mit Drohnenbrut von Bienen. (Foto: © dpa)

Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat beim Zukunftsforum des Landesnaturschutzverbandes vor überzogenen Erwartungen beim Kampf gegen das Insekten- und Artensterben gewarnt. Der Kampf gegen das Artensterben stehe erst am Anfang und er sei eine Daueraufgabe.

Als Gastredner beim Zukunftsforum des Landesnaturschutzverbandes (LNV) hat Umweltstaatssekretär Andre Baumann vor überzogenen Erwartungen beim Kampf gegen das Insekten- und Artensterben gewarnt. Der Kampf gegen das Artensterben stehe erst am Anfang und er sei eine Daueraufgabe, sagte Baumann. Niemand solle deshalb mit schnellen Ergebnissen rechnen.

„Wir brauchen einen langen Atem und wir müssen flexibel auf aktuelle Entwicklungen der Arten reagieren können. Deshalb ist auch ein Monitoring von entscheidender Bedeutung. Nur wenn wir die Entwicklung des Bestands, beispielsweise auf landwirtschaftlichen Flächen, beobachten, können wir erkennen, wie wirkungsvoll unsere ergriffenen Maßnahmen sind, die das Artensterben aufhalten sollen. Ein belastbares Monitoring ist eine Voraussetzung um Steuergelder effizient einzusetzen“. Er sei dankbar, dass sich die am Sonderprogramm biologische Vielfalt beteiligten Ministerien in diesem Punkt einig seien und die Mittel für das Monitoring im Haushalt bereitgestellt würden, so der Umweltstaatssekretär.

Baumann warb beim LNV eindringlich dafür, die Anstrengungen für den Erhalt der Biodiversität auf allen Ebenen zu erhöhen: „Wenn Insekten sterben, ist das ein deutliches Signal, dass wir handeln müssen. Die Studien, die eindeutig belegen, dass die Insektenpopulation in den deutschen Kulturlandschaften inzwischen um rund drei Viertel abgenommen hat, sind höchst alarmierend, und ich bin sehr froh, dass das Thema Biodiversität jetzt in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist“, so Baumann.

Land schafft Maßnahmen gegen Insektensterben

Mit dem Sonderprogramm biologische Vielfalt, das in den nächsten Wochen im Kabinett beschlossen werden soll, und der Naturschutzstrategie des Landes sei Baden-Württemberg gut gerüstet für den Kampf gegen das Insekten-und Artensterben. So enthalte die Naturschutzstrategie sieben Oberziele und über 100 konkrete Maßnahmenpläne, so Baumann. Als wichtige Bausteine nannte er die Schaffung, Aufwertung und Verbindung von Lebensräumen. Diese Ziele verfolgten zum Beispiel das Moorschutzprogramm, der landesweite Biotopverbund, die Qualitätssicherung von Naturschutzgebieten sowie die Aufwertung von Wacholderheiden. „Alle diese Maßnahmen wirken gezielt gegen das Insektensterben und sind entscheidende Handlungsfelder des Umweltministeriums“.

Als Meilenstein bezeichnete der Staatssekretär die fast flächendeckend eingeführten Landschaftserhaltungsverbände, die eine Brücke zwischen Naturschutz und Landwirtschaft bauen. Die Zuwendungen für Landschaftspflegmaßnahmen seien zudem in den letzten Jahren deutlich gestiegen und sollen im Doppelhaushalt 2018/2019 weiter erhöht werden.

Weitere Meldungen

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
  • Verbraucherschutz

Bärlauch-Saison startet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf im Hohenlohekreis gesichtet

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Hermann Hohl
  • Weinbau

Weinbaupräsident Hermann Hohl gestorben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Neuer sesshafter Wolf im Nordschwarzwald

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

FIONA-Antragssaison 2024 startet

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Landwirtschaft

Drohnen suchen Wildschwein­kadaver und retten Rehkitze

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
  • Ressourceneffizienz

Landesstrategie Ressourceneffizienz

// //