Berufspendler

JobTicket BW sticht in See

Verkehrsminister Winfried Hermann (M.) unterzeichnet eine Vereinbarung zur Ausweitung des Angebots auf die Bodenseeschifffahrt mit dem Geschäftsführer der Katamaran-Reederei Bodensee GmbH & Co. KG, Christoph Witte (r.), sowie dem Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz GmbH, Dr. Norbert Reuter (l.) (Quelle: Verkehrsministerium Baden-Württemberg).

Zum Jahreswechsel 2016/2017 wird das JobTicket BW für die unmittelbar beim Land Beschäftigten auf die Bodenseeschifffahrt ausgeweitet. Verkehrsminister Winfried Hermann unterzeichnete im Rahmen des 19. Mainauer Mobilitätsgesprächs eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit dem Geschäftsführer der Katamaran-Reederei Bodensee GmbH & Co. KG, Christoph Witte, sowie dem Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz GmbH, Dr. Norbert Reuter.

„Im Januar 2016 haben wir das bezuschusste Jobticket für die Beschäftigten beim Land eingeführt. Bislang haben bereits gut 20.000 Landesbedienstete dieses Angebot genutzt. Besonders erfreulich ist, dass davon 37 Prozent Abo-Neukunden sind. Es freut mich sehr, dass wir heute die Kooperationsvereinbarungen mit den Betreibergesellschaften der Bodenseeschifffahrt zum JobTicket BW unterzeichnen können. Das ist eine kleine, aber wichtige Weiterentwicklung des JobTicket BW, mit der wir auch die Wünsche der Beschäftigten hier in der Bodensee-Region erfüllen“, sagte Minister Hermann.

Vereinbarung zur Ausweitung des Angebots auf die Bodenseeschifffahrt

Damit können künftig die Schiffsverbindungen Meersburg – Konstanz, Friedrichshafen – Konstanz sowie Wallhausen – Überlingen deutlich kostengünstiger für die Pendelstrecken zur Arbeit genutzt werden. Das Land zahlt einen monatlichen Zuschuss von 20 Euro für den Fahrausweis im Jahresabo. Durch die Verbindungen über den Bodensee können lange Wegstrecken mit dem Auto vermieden werden. Dr. Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz dazu: „JobTicket-Kunden sparen hohe Kosten für den Unterhalt des Fahrzeugs sowie Parkplatzkosten, die Arbeitgeber sparen Kosten für die Bereitstellung von Parkraum, der gerade in einer Stadt wie Konstanz zunehmend begehrt und teurer wird. Die Ausweitung des JobTickets Baden-Württemberg auf die seequerenden Verbindungen macht die Stadt damit nochmals ein Stückchen lebenswerter.“ Christoph Witte, Geschäftsführer der Katamaran-Reederei Bodensee ergänzte: „Dieses Projekt hilft dem ÖPNV und bringt Ökologie und Ökonomie zusammen.“

Gemeinsam mit der Lennart-Bernadotte-Stiftung stellt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg in der Veranstaltungsreihe „Mainauer Mobilitätsgespräche“ auf der Bodensee-Insel Mainau aktuelle Beispiele aus der Praxis nachhaltiger Mobilität vor. Dieses Jahr ging es darum, welche Wege aus Stress und Schadstoffbelastung das Mobilitätsmanagement eröffnet. 

In Baden-Württemberg pendeln täglich 5,4 Millionen Menschen zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Mehr als die Hälfte davon fahren weniger als zehn Kilometer, eine ideale Strecke für Rad oder Pedelec. Dennoch benutzen 64 Prozent der Berufspendler das eigene Auto. Das Mobilitätsmanagement bietet Unternehmen und seinen Beschäftigten viele Möglichkeiten für eine moderne und nachhaltige Mobilität – gleichzeitig bedeutet es ein Pluspunkt für die Beschäftigten. 

„Die Bodenseeregion ist ein gutes Beispiel für eine Region mit viel Pendler- und Freizeitverkehr. Die Infrastruktur kommt da nicht mehr hinterher. Die Folge sind täglich Stau, Stress und Luftverschmutzungen. Was wir zusätzlich zum Infrastrukturausbau brauchen, sind intelligente Lösungen. Das Mobilitätsmanagement mit Jobticket, Firmen-Pedelecs, Mitfahr-Apps oder elektrischen Fahrzeugen im Fuhrpark bietet Lösungsbeiträge. Gleichzeitig können sogar Kosten- und Krankenstand in Firmen gesenkt werden und Klima- und Umweltschutz profitieren ebenso“, so Minister Hermann in seiner Eröffnungsrede.

Nach politischen und fachlichen Einführungen und einer Podiumsdiskussion am Vormittag mit Verkehrsminister Winfried Hermann, dem Stadtpräsidenten von St. Gallen, Thomas Scheitlin, der Verkehrsplanerin Gisela Stete aus Darmstadt und Dr. Malgorzata Wiklinska, Leiterin der Denkfabrik des Autozulieferers ZF, fanden am Nachmittag drei Werkstattgespräche in kleineren Gruppen statt. Praktikerinnen und Praktiker berichteten in der „Fahrradwerkstatt“, der „Autowerkstatt“ und der „Haltestelle“ über ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Mobilitätsmanagement.   

Verkehrsministerium: Pressemitteilung mit Präsentationen der Referenten der Mainauer Mobilitätsgespräche

Weitere Meldungen

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

Eine Bahn der DB Regio fährt.
  • Schienenverkehr

Plan für besseren Bahnverkehr

Ein Regionalzug des privaten Bahnbetreibers Abellio fährt vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
  • Schienenverkehr

Länder für Modernisierung des Bahnnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
  • Verkehrssicherheit

Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2023

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

// //