Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Anlässlich des Jahrestags der Befreiung und 80 Jahren Kriegsende in Deutschland hat Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung des Kampfes gegen Antisemitismus und Extremismus betont.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.

Der 8. Mai ist der Jahrestag der Befreiung, der im Jahr 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markierte. An diesem Tag endete die nationalsozialistische Terrorherrschaft in Deutschland. Im Jahr 2025 jährt sich das Ereignis zum 80. Mal. Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl wird anlässlich dieses Jahrestages am 14. Mai gemeinsam mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Mitgliedern des Landtages von Baden-Württemberg sowie weiteren Gästen im Vorfeld der 122. Sitzung des Landtags bei einer Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Stauffenberg-Platz beim Alten Schloss in Stuttgart des Kriegsendes vor 80 Jahren gedenken.

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte anlässlich des Jahrestages der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland am 8. Mai 2025:

„Der 8. Mai markiert einen tiefen Einschnitt in der deutschen Geschichte. Wir bekennen uns zur historischen Verantwortung, die aus dem dunkelsten Kapitel unserer Vergangenheit erwächst. Das unfassbare Leid der Millionen von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden mahnt uns, niemals zu vergessen. Zum Schutze jüdischen Lebens in unserer Mitte dürfen wir bei Antisemitismus nie wegschauen oder weghören, denn das ist der Anfang vom Untergang unserer Demokratie, unserer Freiheit. Deshalb wehren wir als Land Baden-Württemberg bereits den Anfängen – Antisemitismus und Extremismus bekämpfen wir mit allen Mitteln, die uns der Rechtsstaat zur Verfügung stellt.“

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wiedervermietung

Prämie bringt rund 600 Woh­nungen zurück auf den Mietmarkt

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Klimaschutz

Neue Klimaschutzmaßnahmen im Energiesektor

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Justiz

Planung einer Erstaufnahmeeinrichtung im Gewerbepark Breisgau