Bilanz

Jahresbilanz 2019 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum

Innenminister Thomas Strobl ist der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler. In seiner Jahresbilanz 2019 hebt er vor allem das konstruktive Gespräch mit den Landesvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen und der Landsmannschaften sowie weiteren wichtigen Partnern aus Vertriebenenverbänden hervor.

„Die Erinnerung an das Schicksal der deutschen Heimatvertriebenen, die Würdigung ihrer Leistungen für Baden-Württemberg und die Pflege ihrer Kultur liegen mir sehr am Herzen. Die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr 2019 zeigen die Wertschätzung der Landesregierung für die Heimatvertriebenen, deutschen Flüchtlinge und Spätaussiedler. Ihr kulturelles Erbe werden wir auch in Zukunft bewahren“, sagte Innenminister und Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl im Rückblick auf das ablaufende Jahr 2019.

Aus seinen vielfältigen Aktivitäten hob der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler als erstes das konstruktive Gespräch mit den Landesvorsitzenden des Bundes der Vertriebenen und der Landsmannschaften sowie weiteren wichtigen Partnern aus Vertriebenenverbänden am 16. April im Innenministerium hervor. „In dem Gespräch konnte ich darstellen, dass die verausgabten Mittel für die Zuwendungen zur Kulturarbeit der Verbände seit dem Regierungswechsel 2016 wieder kontinuierlich gestiegen sind. Auch in den kommenden zwei Haushaltsjahren werden erneut mehr Fördermittel für die Kulturarbeit der Verbände bereitstehen als im Haushaltsjahr 2019“, freute sich Minister Thomas Strobl.

Auf der feierlichen Gedenkveranstaltung am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen im Kurpark von Bad Cannstatt am 19. Juni gedachte Thomas Strobl gemeinsam mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zahllosen Opfer von Flucht und Vertreibung, aber auch der großen Verdienste der deutschen Heimatvertriebenen beim Wiederaufbau des Landes und bei der Länderneugliederung im Südwesten.

Zusammenhalt innerhalb der Landsmannschaften

Der Landesbeauftragte hat über die Jubiläumsfestveranstaltungen im Herbst 2019 zu 70 Jahren Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn und zu 70 Jahren Karpatendeutsche Landsmannschaft jeweils die Schirmherrschaft übernommen. Er hob hervor, dass diese Jubiläen den großen Zusammenhalt innerhalb der Landsmannschaften bezeugen. „Indem die Vertriebenen und Spätaussiedler sich zu ihrer Herkunft und zu der Kultur der angestammten Heimat bekennen, tragen sie zu einer Bereicherung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in unserem Land bei“, fasste Minister Thomas Strobl zusammen.

Am 27. November 2019 erinnerte die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in einer festlichen Veranstaltung im Literaturhaus Stuttgart an 40 Jahre Patenschaft des Landes Baden-Württemberg über die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Minister Thomas Strobl überreichte in diesem feierlichen Rahmen der langjährigen Landesvorsitzenden und jetzigen Landesehrenvorsitzenden Leontine Wacker die Staufermedaille als Ausdruck der Wertschätzung ihres herausragenden Einsatzes.

Erfolgsgeschichte unseres Landes mitgeschrieben

Die letzte große Veranstaltung des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler in diesem Jahr war die Verleihung des Donauschwäbischen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg im Sindelfinger Haus der Donauschwaben am 3. Dezember 2019. Thomas Strobl betonte, dass die Patenschaft über die Volksgruppe der Donauschwaben und der Donauschwäbische Kulturpreis des Landes ein Bekenntnis zu den geflüchteten, vertriebenen oder ausgesiedelten Donauschwaben ist und zugleich ein Zeichen des Dankes dafür, dass sich die Donauschwaben im deutschen Südwesten so fruchtbar eingebracht haben. „Sie haben damit die Erfolgsgeschichte unseres Landes mitgeschrieben“, hob der Innenminister in seiner Festansprache hervor. Abschließend resümierte er: „Der Donauschwäbische Kulturpreis ist Ausdruck der Wertschätzung für Ihr Erbe, für das kulturelle Schaffen der Donauschwaben. Es gehört zum geistig-kulturellen Vermögen unseres ganzen Volkes. Wir wollen es bewahren und weitergeben.“

Minister Thomas Strobl hat sich als Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler in diesem Jahr weiter intensiv um eine Überprüfung des für die Spätaussiedler geltenden Fremdrentenrechts bemüht – mit Erfolg: Auf einen zweiten Vorstoß hin hat der Bundesrat 2019 die Bundesregierung aufgefordert, die für Spätaussiedler geltenden rentenrechtlichen Vorgaben insgesamt auf den Prüfstand zu stellen, umfassend neu zu bewerten sowie festgestellte etwaige Nachteile im Sinne der sozialen Gerechtigkeit auszugleichen. Noch liegt keine Stellungnahme der Bundesregierung dazu vor. Innenminister Thomas Strobl versicherte dazu: „Ich werde mich auch im kommenden Jahr dafür einsetzen, dass wir gemeinsam mit dem Beauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Professor Dr. Fabritius, an dieser Stelle weiter vorankommen.“

Weitere Meldungen

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Bekämpfung der Gewaltkriminalität in Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Ministerin Marion Gentges spricht bei der Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart.
  • Justiz

Auftaktveranstaltung zum 74. Deutschen Juristentag

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Krisenmanagement

Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement

// //